Virtune erweitert Krypto-ETP-Angebot bei Nasdaq Helsinki

6. Februar 2025

Virtune, eine in Schweden ansässige Vermögensverwaltungsgesellschaft im Bereich digitaler Assets, hat zwei neue Altcoin Exchange-Traded Products (ETPs) an der Nasdaq Helsinki eingeführt. Die Produkte, Virtune Avalanche ETP und Virtune Staked Cardano ETP, stehen ab sofort institutionellen sowie privaten Anlegern zur Verfügung und können über Banken wie Nordnet gehandelt werden. Mit diesem Schritt erweitert Virtune seine Präsenz auf dem nordischen Markt und reagiert auf die wachsende Nachfrage nach innovativen Krypto-Investmentmöglichkeiten.

Ein Meilenstein für den nordischen Kryptomarkt

Die Ankündigung, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, erfolgt nur wenige Wochen nach der Einführung von Virtunes ersten fünf Krypto-ETPs auf Nasdaq Helsinki. Das Unternehmen hatte bereits Produkte zu Bitcoin, Ethereum, Solana, Ripple und einem Krypto-Altcoin-Index aufgelegt. Nun ergänzt Virtune sein Portfolio um Avalanche und Cardano, zwei beliebte Kryptowährungen mit wachsender Akzeptanz im Bereich dezentraler Technologien.

„Um der steigenden Nachfrage finnischer Anleger gerecht zu werden, hat Virtune sein Angebot mit zwei weiteren ETPs auf Nasdaq Helsinki erweitert“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung des Unternehmens. Dieser Schritt markiert eine wichtige Erweiterung des Angebots und unterstreicht Virtunes Ziel, kryptobasierte Finanzprodukte für den regulierten Markt in den nordischen Ländern zu etablieren.

Physisch besichert und auf Staking ausgelegt

Die neuen ETPs von Virtune sind physisch abgesichert, vollbesichert und in Euro für finnische Anleger ausgewiesen. Sie bieten innovative Investmentmöglichkeiten, die sowohl für große institutionelle Anleger als auch für private Investoren attraktiv sind. Beide Produkte lagern die zugrunde liegenden Kryptowährungen – AVAX und ADA – sicher in Cold Storage durch Virtunes Depotbank Coinbase.

Besonders interessant ist das Virtune Staked Cardano ETP, das neben der reinen Preisentwicklung von Cardano (ADA) auch Staking-Erträge generiert. Staking ist ein Verfahren, bei dem Kryptowährungen als Sicherheit verwendet werden, um Transaktionen in Proof-of-Stake-Netzwerken zu validieren, und ermöglicht es Anlegern, eine zusätzliche Rendite zu erzielen. Laut Christopher Kock, CEO von Virtune, handelt es sich hierbei um eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die von den Vorteilen des Krypto-Ökosystems profitieren möchten. „Diese innovativen Produkte sind 100% physisch gesichert und kombinieren ein Höchstmaß an Sicherheit mit zusätzlichem Ertragspotenzial“, erklärte Kock.

Die Bedeutung des ETP-Markts in den nordischen Ländern

Mit der Einführung dieser beiden neuen Produkte hat Virtune einen weiteren bedeutenden Beitrag zur Etablierung des Kryptomarktes auf regulierten Handelsplattformen in den nordischen Ländern geleistet. Anfang dieses Monats öffnete das Unternehmen den finnischen ETP-Markt für Kryptowährungen, der ein Volumen von rund 21 Milliarden US-Dollar umfasst. Dies stellt die bislang größte Einführung von Krypto-ETPs in regulierten nordischen Märkten dar und verdeutlicht die zunehmende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte in der Region.

Die Nachfrage nach Krypto-Investitionen hat sich in der zweiten Jahreshälfte 2024 deutlich gesteigert, was sich besonders in Europa zeigt. Laut Brancheninsidern setzen immer mehr Anleger auf Exchange-Traded Products, um sicher und reguliert in digitale Assets investieren zu können. Dies bietet nicht nur eine größere Sicherheit, sondern auch Transparenz und Flexibilität für Investoren.

Europäischer Markt im Wachstum

Der ETP-Markt ist in Europa auf dem Vormarsch. So hatte beispielsweise 21Shares, ein führender Anbieter von Krypto-ETPs, im vergangenen Jahr neue Produkte auf den Markt gebracht, darunter auf Euronext Paris und Amsterdam. Auch Bitwise, ein Kryptoindex-Fondsmanager, führte kürzlich ein Solana-Staking-ETP in Europa ein, das anderen Anbietern Konkurrenz macht und mit einer attraktiven jährlichen Rendite von 5,49 % aufwarten kann. Diese Entwicklungen zeigen, dass der europäische Markt eine wachsende Plattform für innovative Krypto-Investmentlösungen bietet.

Was macht Virtune besonders?

Virtune hebt sich mit seinem ganzheitlichen Ansatz im ETP-Segment ab. Neben der reinen Auflegung von Krypto-ETPs bietet das Unternehmen zusätzliche Anreize wie Staking-Funktionen, um den Bedürfnissen moderner Anleger gerecht zu werden. Damit spricht Virtune sowohl institutionelle Investoren, die an langfristigen Anlagestrategien interessiert sind, als auch private Kleinanleger an, die von hohen Renditen profitieren möchten.

Ein wesentlicher Faktor für Virtunes Erfolg ist die Partnerschaft mit Coinbase als Depotbank. Durch die Nutzung von Cold Storage gewährleisten die Produkte maximale Sicherheit und minimieren das Risiko, das bei der Aufbewahrung von Kryptowährungen in Hot Wallets besteht. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind besonders in einem Marktumfeld von wachsender Regulierung und erhöhtem Sicherheitsbewusstsein bei Anlegern von großer Bedeutung.

Ein Blick in die Zukunft

Die jüngsten Produkteinführungen von Virtune zeigen, dass die Nachfrage nach Krypto-ETPs in Europa schnell an Fahrt gewinnt. Während der Markt noch vergleichsweise jung ist, bieten Unternehmen wie Virtune eine glaubwürdige und transparente Möglichkeit, Kryptowährungen in regulierten Umgebungen zu handeln. Dies könnte letztlich zu einer noch breiteren Akzeptanz digitaler Assets führen und institutionelle Anleger ermutigen, den Markt zu betreten.

Die nordischen Länder, bekannt für ihre technologische Vorreiterrolle, könnten sich als Brutstätte für weitere Innovationen in diesem Bereich etablieren. Virtunes Engagement auf dem finnischen Markt ist ein Beispiel für die spannenden Möglichkeiten, die vor uns liegen.

Mit den neuesten Ergänzungen zu seinem Portfolio positioniert sich Virtune als eine treibende Kraft für den Krypto-ETP-Markt in der Region. Es bleibt abzuwarten, wie andere Marktteilnehmer auf diesen Vorstoß reagieren und ob weitere Anbieter in naher Zukunft zusätzliche Produkte auflegen werden.

Fazit

Die Einführung der Virtune Avalanche ETP und der Virtune Staked Cardano ETP an der Nasdaq Helsinki stellt einen wichtigen Meilenstein für den Krypto-Investmentmarkt in Europa dar. Durch die Bereitstellung innovativer und sicherer Produkte reagiert Virtune nicht nur auf die gestiegene Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten, sondern ebnet auch den Weg für eine stärkere Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzmärkte. Anleger, die eine Möglichkeit suchen, sicher und reguliert in digitale Assets zu investieren, dürften von diesen Entwicklungen profitieren.

6. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales