Toncoin Open Interest steigt um 67% in 24h: Durovs Abreise hat Auswirkungen

17. März 2025

Toncoin (TON) hat in den letzten 24 Stunden einen erheblichen Anstieg des Open Interests (OI) um 67 % verzeichnet. Dieser Anstieg fällt mit Berichten zusammen, wonach der Telegram-Gründer Pavel Durov Frankreich verlassen hat.

Durov musste sich zuvor seit seiner Verhaftung vor sieben Monaten in Frankreich aufhalten. Seine angebliche Ausreise aus dem Land hat nicht nur für Diskussionen über seine persönliche Zukunft gesorgt, sondern auch Spekulationen über mögliche Auswirkungen auf das Toncoin-Ökosystem ausgelöst.

Toncoin verzeichnet Höchststand beim Open Interest

Nach aktuellen Daten erreichte das Open Interest von Toncoin am 15. März mit 169 Millionen US-Dollar den höchsten Stand seit dem 1. Februar dieses Jahres, als es bei 171,49 Millionen US-Dollar lag. Das Open Interest ist eine wichtige Kennzahl für offene, noch nicht abgewickelte Derivatkontrakte wie Futures und Optionen. Ein plötzlicher Anstieg kann ein Hinweis auf gesteigertes Anlegerinteresse oder eine erhöhte spekulative Aktivität im Markt sein.

Zusätzlich zum Anstieg des Open Interest konnte auch der Toncoin-Preis ein deutliches Plus verzeichnen. Binnen 24 Stunden stieg der Preis um 17 % auf einen Wert von 3,45 US-Dollar. Diese Entwicklungen zeigen, dass Durovs Abgang aus Frankreich möglicherweise das Vertrauen der Investoren gestärkt hat.

Pavel Durovs Abreise und ihre Auswirkungen auf Toncoin

Die Berichte über Durovs Abreise haben sofort Spekulationen über die Zukunft des Toncoin-Projekts geweckt. Toncoin dient als native Kryptowährung für The Open Network (TON), das die Grundlage für Telegrams Mini-App-Ökosystem bildet.

Marktanalysten beobachten den Markt genau, da diese Entwicklungen darauf hindeuten, dass Toncoin möglicherweise in eine langfristige Akkumulationsphase eintritt. Laut der Analyseplattform Crypto Billion befindet sich der Token in der Nähe bedeutender Unterstützungslevels. Obwohl viele Anleger positiv gestimmt sind, gibt es auch Bedenken hinsichtlich möglicher Volatilität. Sollte der Kurs wieder auf 3 US-Dollar fallen, könnten bis zu 18,8 Millionen US-Dollar an Long-Positionen liquidiert werden.

Hintergründe zu Durovs Aufenthalt in Frankreich

Pavel Durov wurde ursprünglich im August 2024 in Frankreich verhaftet. Die französischen Behörden hatten ihn wegen des Vorwurfs festgesetzt, Telegram sei zur Durchführung illegaler Finanztransaktionen genutzt worden. Dies warf weitere Fragen über die Rolle von Messenger-Diensten in der Finanzwelt auf, insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen.

Seine Verhaftung führte im August 2024 bereits zu erheblichen Marktreaktionen: Toncoins Open Interest kletterte damals um 32 %, während der Preis parallel um 12 % sank. Dies zeigt eine starke Korrelation zwischen Durovs rechtlichen Problemen und der Toncoin-Preisentwicklung.

Regulierungsdruck auf Telegram und Kryptowährungen

Durovs mutmaßlicher Umzug nach Dubai hat Diskussionen über regulatorische Probleme im Kryptobereich verstärkt. Dubai ist bekannt für seine kryptofreundlichen Gesetze und hat keine Auslieferungsabkommen mit mehreren Ländern.

Parallel dazu hat Telegram in der jüngeren Vergangenheit seine Blockchain-Strategie geschärft. Im Januar gab das Unternehmen bekannt, dass es ab sofort nur noch The Open Network (TON) unterstützen wird, während die Unterstützung für andere Blockchains gestrichen wurde. Diese Entscheidung zeigt das klare Engagement von Telegram für das eigene Blockchain-Projekt.

Telegram gibt mehr Nutzerdaten an US-Behörden weiter

Zusätzlich zur regulatorischen Unsicherheit wurde bekannt, dass Telegram 2024 über 900 Anfragen von US-Behörden zur Herausgabe von Nutzerdaten erhalten und erfüllt hat. Dies sei besonders nach der Verhaftung von Durov in Frankreich auffällig angestiegen.

Laut Berichten stellte die Plattform unter anderem IP-Adressen und Telefonnummern bereit. Während von Januar bis September 14 solcher Anfragen bestätigt wurden, stieg die Gesamtzahl nach Oktober sprunghaft auf 900. Insgesamt waren über 2.200 Nutzer betroffen.

Diese Enthüllungen haben ernsthafte Datenschutzbedenken in der Community ausgelöst.

Zukünftige Entwicklungen im Toncoin-Ökosystem

Das Zusammenspiel von Durovs rechtlichen Problemen, der verstärkten regulatorischen Beobachtung und den Entwicklungen des Toncoin-Ökosystems wird in den kommenden Monaten ein spannendes Thema für Investoren und Analysten bleiben.

Während Telegram entschlossen zu sein scheint, die Integration von Toncoin in seine Plattform zu vertiefen, bleibt abzuwarten, wie sich der Markt nach den jüngsten Ereignissen entwickelt.

Der Kursanstieg und das rapide wachsende Open Interest zeigen einerseits eine positive Marktstimmung. Auf der anderen Seite könnten externe Faktoren wie regulatorische Maßnahmen und allgemeine Marktbewegungen die Stabilität von Toncoin kurzfristig beeinflussen.

17. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert