The Blockchain Group: Größte Bitcoin-Investition folgt beeindruckendem Kursanstieg

27. März 2025

Das französische Technologieunternehmen The Blockchain Group hat seine Bitcoin-Reserven erheblich erweitert. Mit dem Erwerb von 580 BTC im Wert von rund 50,64 Millionen US-Dollar markiert dies die größte Bitcoin-Investition des Unternehmens bisher.

Bekannt gegeben wurde die Transaktion am 26. März 2025 in einer nachbörslichen Mitteilung. Dieser Schritt unterstreicht nicht nur die zunehmende Verlagerung vieler Unternehmen hin zur Adoption von Bitcoin als strategische Reserve, sondern folgt auch auf eine beeindruckende Wertsteigerung der Aktie von The Blockchain Group. Seit das Unternehmen im November 2024 mit dem Bitcoin-Ankauf begann, ist der Aktienkurs (ALTBG) um satte 225 % gestiegen.

Strategische Bitcoin-Käufe inmitten wichtiger Marktbewegungen

The Blockchain Group ist an der Euronext Paris gelistet und positioniert sich als global agierendes Unternehmen mit Schwerpunkten in künstlicher Intelligenz, Datenintelligenz und dezentralisierten Technologien. Die strategische Neuausrichtung auf Bitcoin als Teil der Unternehmensreserven scheint sich bereits zu rentieren.

Besonders auffällig sind die bisherigen Bitcoin-Käufe des Unternehmens, die mit bedeutenden Meilensteinen des Krypto-Marktes zusammenfallen. Am 5. November 2024 – am Tag des US-Präsidentschaftswahlsiegs von Donald Trump – erwarb das Unternehmen 15 BTC, einen Kauf, der sich wenige Wochen später als äußerst lukrativ erweisen sollte. Bereits im Dezember 2024 knackte Bitcoin erstmals die Marke von 100.000 US-Dollar.

Ein weiterer Kauf von 25 BTC folgte am 4. Dezember, genau zu dem Zeitpunkt, als Marktanalysten eine erneute Rally prognostizierten. Nur einen Tag später erreichte Bitcoin tatsächlich die sechsstellige Marke. Diese zeitlich klug gewählten Einkaufsstrategien deuten darauf hin, dass The Blockchain Group ihre Akquisitionen sehr gezielt plant.

Neuer Bitcoin-Kauf als strategisches Investment

Obwohl der Kauf von 580 BTC am 26. März nicht unmittelbar mit einem signifikanten Ereignis im Kryptomarkt übereinstimmt, geschieht er doch zu einem entscheidenden Zeitpunkt. Zum einen ist er strategisch vor dem Ende des ersten Quartals 2025 platziert – einem Quartal, das im Vergleich zu seinen Vorgängern insgesamt schwächer ausfiel. Zum anderen befindet sich der Krypto-Markt in einer Übergangsphase vor dem Jahrestag der letzten Bitcoin-Halbierung am 20. April, einem Ereignis, das historisch oft mit Preissteigerungen in Verbindung gebracht wurde.

Die Blockchain Group hat in einer Mitteilung betont, dass ihre Bitcoin-Akkumulationsstrategie primär der Optimierung überschüssiger Liquidität dient, indem passende Finanzierungsinstrumente genutzt werden. Dieses Konzept ist nicht neu: Mehrere börsennotierte Unternehmen sehen Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und als langfristiges Wertaufbewahrungsmittel.

GameStop und MicroStrategy beeinflussen die Bitcoin-Adoption

Besonders spannend ist, dass The Blockchain Group ihren Bitcoin-Kauf am selben Tag bekannt gab, an dem auch GameStop durch eigene Bitcoin-Ambitionen Schlagzeilen machte. Das Unternehmen konnte seinen Aktienkurs an diesem Tag um fast 12 % steigern, nachdem es Pläne zur Bitcoin-Investition sowie ein 1,3 Milliarden US-Dollar schweres Wandelanleihe-Programm angekündigt hatte.

Auch auf Unternehmensebene erhält Bitcoin zunehmend institutionelle Aufmerksamkeit. MicroStrategy, unter der Führung von Michael Saylor, hat jüngst seine Bitcoin-Reserven auf über 500.000 BTC ausgebaut, was beweist, dass große Firmen Bitcoin als strategisches Asset betrachten. Experten wie Anton Chashchin von N7 Capital beobachten die aktuelle Entwicklung genau und prognostizieren, dass weitere Unternehmen das Beispiel von GameStop und The Blockchain Group folgen könnten.

Wachsende staatliche Bitcoin-Reserven in den USA

Die Bitcoin-Adoption beschränkt sich jedoch nicht nur auf Unternehmen. Auch auf staatlicher Ebene gewinnt die Idee von Bitcoin-Reserven an Bedeutung. Allein in den USA wurden bisher 41 Gesetzesentwürfe in 23 Bundesstaaten eingebracht, die Bitcoin als Teil der staatlichen Reserve etablieren könnten. Die Gesetzeslage entwickelt sich rasant, und insgesamt 35 dieser Gesetzesentwürfe befinden sich derzeit noch in der Beratungsphase.

Kentucky hat mit der offiziellen Unterzeichnung des sogenannten „Bitcoin Rights“-Gesetzes (House Bill 701) durch Gouverneur Andy Beshear bereits einen bedeutenden Schritt getan. Der Bundesstaat gehört nun zu den Vorreitern der Bitcoin-Gesetzesgebung.

Parallel dazu hat Oklahoma ein weiteres Bitcoin-Reserve-Gesetz (HB 1203) erfolgreich durch das Repräsentantenhaus gebracht und wartet nun auf eine Abstimmung im Senat. Die Bewegung hin zu staatlichen Bitcoin-Reserven könnte in den kommenden Monaten große Auswirkungen auf den Markt haben.

Fazit: The Blockchain Group positioniert sich weiterhin stark in Bitcoin

Mit der größten Bitcoin-Akquisition ihrer Unternehmensgeschichte positioniert sich The Blockchain Group weiter als Vordenker in der Unternehmenslandschaft. Die bisherigen Bitcoin-Käufe des Unternehmens zeigen eine klare strategische Absicht: Das Unternehmen setzt gezielt auf Kryptowährungen als alternative Wertaufbewahrung und sichert sich gleichzeitig gut getimte Kaufgelegenheiten.

Während Unternehmen wie GameStop, MicroStrategy und viele US-Bundesstaaten sich zunehmend für Bitcoin öffnen, bleibt abzuwarten, welche weiteren börsennotierten Unternehmen nachziehen werden. Die Entwicklungen der vergangenen Monate zeigen allerdings klar, dass Bitcoin nicht nur als Spekulationsobjekt gesehen wird, sondern zunehmend als ernsthafte Reservewährung in die Bilanzen von Firmen und Regierungseinrichtungen Einzug hält.

27. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert