Die Bitcoin-basierte NFT-Kollektion Taproot Wizards hat offiziell den Starttermin für ihren öffentlichen Verkauf bekannt gegeben. Am 25. März beginnt die lang erwartete Versteigerung der digitalen Sammlerstücke, die ausschließlich auf der Bitcoin-Blockchain gespeichert sind. Experten betrachten die Kollektion als eine der wichtigsten Bitcoin-NFT-Veröffentlichungen.
Was ist Taproot Wizards?
Taproot Wizards ist eine limitierte NFT-Reihe mit insgesamt 2.121 einzigartigen Wizards. Diese wurden bereits vor zwei Jahren auf der Bitcoin-Blockchain mittels Ordinals-Technologie eingeschrieben. Die Sammlerstücke gehören damit zu den ersten NFT-Projekten dieser Art auf Bitcoin und rufen großes Interesse in der Kryptoszene hervor.
Die Entwickler hinter dem Projekt, die auch für die erfolgreiche Quantum Cats-Kollektion verantwortlich zeichnen, zielen darauf ab, Bitcoin wieder als kreative und innovative Plattform ins Rampenlicht zu rücken.
Verkaufsdetails und Preisstruktur
Die Verteilung der NFTs erfolgt in mehreren Phasen:
- Whitelist-Teilnehmer können die Taproot Wizards für 0,2 BTC erwerben, müssen jedoch ihre Wallets bis zum 19. März aufladen.
- Besitzer von zwei „entangled“ Quantum Cats erhalten einen Rabatt und zahlen nur 0,1 BTC für einen Wizard.
- Die restlichen NFTs werden in einer Dutch Auction zum freien Verkauf angeboten.
Interessierte Käufer können sich auf der offiziellen Minting-Plattform aktiv am Verkauf beteiligen.
Ordinals-Technologie: NFTs auf der Bitcoin-Blockchain
Traditionell wurden NFTs meist auf Ethereum und anderen Smart-Contract-Plattformen entwickelt. Taproot Wizards nutzt jedoch das auf Bitcoin basierende Ordinals-Protokoll, das es ermöglicht, digitale Vermögenswerte direkt in Transaktionen auf der Hauptblockchain einzuschreiben. Dadurch entstehen NFTs, die vollständig auf Bitcoin gespeichert sind, ohne externe Speicherlösungen zu benötigen.
Dieses Konzept erweitert die bisher bekannten Nutzungsmöglichkeiten von Bitcoin erheblich und eröffnet neue Wege für NFT-Projekte auf der ältesten und sichersten Blockchain der Welt.
Historischer Bezug zur Bitcoin-Community
Taproot Wizards nimmt direkten Bezug auf das bekannte Bitcoin Wizard Meme aus dem Jahr 2013, welches die Kryptowährung damals als „magisches Internetgeld“ populär machte. Mit diesem Hintergrund setzt das NFT-Projekt auf eine Mischung aus Nostalgie und technologischer Innovation, um sowohl alteingesessene Bitcoin-Enthusiasten als auch neue Nutzer anzusprechen.
Von Quantum Cats zu Taproot Wizards: Die Entwicklung des Projekts
Das Entwicklerteam, bestehend aus den Krypto-Influencern Udi Wertheimer und Eric Wall, hat bereits mit der im Januar 2024 veröffentlichten Sammlung Quantum Cats großen Erfolg erzielt. Diese Kollektion war innerhalb von Minuten ausverkauft und etablierte sich als eine der wertvollsten Ordinals-NFT-Reihen.
Mit Taproot Wizards will das Team diesen Erfolg fortsetzen und weitere Bitcoin-basierte Anwendungen und Protokolle erschließen.
Die Bedeutung von OP_CAT für Bitcoin
Ein zentrales Thema der Sammlung ist das sogenannte OP_CAT-Upgrade für Bitcoin. Dabei handelt es sich um einen Vorschlag für eine Bitcoin Improvement Proposal (BIP), das neue Smart-Contract-Funktionalitäten auf die Blockchain bringen soll.
Bemerkenswert ist, dass Satoshi Nakamoto OP_CAT ursprünglich in Bitcoin integriert hatte, es jedoch später entfernte. Heute gibt es eine wachsende Bewegung von Entwicklern, die dessen Wiedereinführung befürworten. Taproot Wizards hebt die Bedeutung dieses Vorschlags hervor und verstärkt die Diskussion um technologische Upgrades für Bitcoin.
Finanzierung und institutionelle Unterstützung
Das Projekt hat starke finanzielle Unterstützer gewonnen. Am 4. Februar 2024 verkündete Taproot Wizards eine Investitionsrunde über 30 Millionen US-Dollar, angeführt von Standard Crypto. Dies zeigt das wachsende institutionelle Interesse am Aufbau neuer Anwendungen auf Bitcoin.
Zuvor hatte das Team bereits im November 2023 7,5 Millionen US-Dollar in einer von Standard Crypto geleiteten Seed-Runde eingesammelt. Auch andere große Investoren wie Geometry, Collider Ventures, StarkWare, UTXO Management und der Bitcoin Frontier Fund beteiligten sich an der Finanzierung.
Fazit: Taproot Wizards als Gamechanger für Bitcoin-NFTs
Die Einführung der Taproot Wizards stellt einen weiteren Meilenstein für Bitcoin-basierte NFTs dar. Durch die Nutzung der Ordinals-Technologie sowie die Unterstützung durch große Investoren unterstreicht das Projekt die Evolution von Bitcoin über seine traditionelle Rolle als reine Währung hinaus.
Mit dem öffentlichen Verkauf am 25. März könnte Taproot Wizards neue Maßstäbe für NFT-Kollektionen auf Bitcoin setzen und dem wachsenden Marktsegment der Bitcoin-NFTs entscheidenden Rückenwind verleihen.
0 Kommentare