Solana (SOL) Kurse im Abwärtstrend

19. März 2025

„`html

Die Solana (SOL)-Kurse zeigen derzeit eine schwache Performance, nachdem der Markt auf die Einführung eines neuen Solana-Futures-Produkts an der CME verhalten reagierte. Hinzu kommt ein anhaltender Abwärtstrend, der Investoren beunruhigt.

Solana befindet sich im deutlichen Abwärtstrend

Aktuell notiert Solana bei rund 124 US-Dollar, ein drastischer Rückgang im Vergleich zu den Rekordständen von fast 300 US-Dollar, die im Januar 2025 erreicht wurden. Damit hat die Kryptowährung rund 57 % ihres Wertes eingebüßt. Wiederholte Ablehnungen durch die 21-Tage- und 200-Tage-Durchschnittslinien zeigen deutlich, dass die Bären das Marktgeschehen weiterhin dominieren.

Besonders alarmierend ist das geringe institutionelle Interesse an das neu eingeführten Solana-Futures-Produkt auf der CME-Börse. Dieses hätte ein Indikator für eine stärkere Akzeptanz von SOL im traditionellen Finanzsektor sein können. Doch mit einem Notional-Volumen von nur 12 Millionen US-Dollar blieb die Marktreaktion weit hinter den Erwartungen zurück, was zusätzliche Verkaufswellen hervorrufen könnte.

Makroökonomische Unsicherheiten belasten den Kryptomarkt

Nicht nur die herausfordernde technische Lage, sondern auch die makroökonomischen Rahmenbedingungen haben zur negativen Marktstimmung beigetragen. Die US-Wirtschaft zeigte sich in den ersten Monaten des Jahres 2025 zwar weiterhin robust, doch die mittel- bis langfristigen Risiken haben durch verschiedene Faktoren erheblich zugenommen.

Die neuen Handelskriege der Trump-Administration sowie die angekündigten Kürzungen bei den Regierungsausgaben in den Bereichen Infrastruktur und Technologie sorgen für Unsicherheit. Obwohl der Markt nach den anfänglichen Höhenflügen rund um Meme-Coins im Januar kurzzeitig euphorisch war, hat die Aktivität auf der Solana-Blockchain seither stark nachgelassen.

Ein besorgniserregendes Zeichen ist zudem der Rückgang der Solana-Transaktionsgebühren, die als Indikator für die Netzwerknutzung dienen. Diese haben vor Kurzem den niedrigsten Stand seit September 2024 erreicht, was auf eine nachlassende Nachfrage nach Block-Space hindeutet. Eine geringere Nutzung des Netzwerks kann langfristig die Attraktivität Solanas weiter beeinträchtigen.

Wie tief könnte der Kurs von Solana fallen?

Die technischen und fundamentalen Indikatoren deuten darauf hin, dass ein weiterer Kursrückgang nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich ist. Die psychologisch wichtige Unterstützung bei 110 US-Dollar könnte dabei als ein kritischer Punkt fungieren. Falls dieser durchbrochen wird, könnte der Preis schnell in Richtung der nächsten bedeutenden Unterstützungszone bei 80 US-Dollar abrutschen.

Die makroökonomischen Risiken verstärken diesen Abwärtstrend zusätzlich. Sollte die US-Wirtschaft tatsächlich in eine Rezession rutschen, während die Inflation hoch bleibt und die Federal Reserve daher gezwungen ist, mit Zinssenkungen zu zögern, könnten sich die Finanzmärkte weiter destabilisieren. Zudem würde ein mangelndes Eingreifen der US-Regierung durch fiskalische Stimulusmaßnahmen die wirtschaftliche Erholung erheblich verzögern.

In einem Worst-Case-Szenario, das eine neue „große Rezession“ hervorbringen könnte, könnte Solana sogar auf Werte zwischen 15 und 30 US-Dollar zurückfallen. Dies würde einem Einbruch von rund 90 % gegenüber den Januar-Höchstständen entsprechen – ein solcher Rückgang ist bei Altcoins nicht ungewöhnlich. Bereits in der Vergangenheit musste Solana ähnliche Kursrückgänge hinnehmen, als der Wert der Währung von über 260 US-Dollar im Jahr 2021 auf unter 8 US-Dollar im Tiefpunkt 2022 abstürzte.

Ein möglicher Kaufzeitpunkt für langfristige Investoren?

Während ein dramatischer Kurseinbruch für viele Anleger abschreckend wirken mag, könnte dies für langfristig orientierte Investoren eine seltene Kaufgelegenheit darstellen. Ein Preisrückgang in den Bereich von 30 US-Dollar könnte ein attraktives Einstiegsniveau bieten, vor allem wenn man an das langfristige Potenzial der Solana-Blockchain glaubt.

Die Kryptoindustrie erhält immer stärker politischen Rückhalt. Zudem steigt die weltweite Bitcoin-Adoption stetig, was eine positive Grundlage für den gesamten Sektor schaffen könnte. Innerhalb der Trump-Administration befinden sich zahlreiche Krypto-Befürworter. So wurde beispielsweise David Sacks, ein prominenter Investor, zum White House Crypto and AI Czar ernannt.

Die mittelfristigen Herausforderungen mögen bedeutend sein, doch langfristig wird erwartet, dass sich die Marktstimmung wieder aufhellt. Sollten die Finanzmärkte in den kommenden Jahren eine signifikante Lockerung der monetären Bedingungen verzeichnen, könnte sich ein erneuter Krypto-Boom entfalten.

Solana wäre in einem solchen Szenario vermutlich einer der großen Nutznießer. Manche Analysten spekulieren sogar darauf, dass SOL bis zum Ende von Trumps Amtszeit auf bis zu 1000 US-Dollar ansteigen könnte – ein Kursziel, das derzeit angesichts der anhaltenden Korrektur noch weit entfernt zu sein scheint.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Solana aktuell unter erheblichem Verkaufsdruck steht und kurzfristig weitere Verluste wahrscheinlich erscheinen. Entscheidend wird sein, ob sich die 110-US-Dollar-Marke hält oder ob ein weiterer Abverkauf bevorsteht. Sollte sich der Makromarkt aufhellen, könnte dies langfristig eine Chance sein, um günstig in Solana zu investieren.

„`

Du liest gerade den Artikel: "Solana (SOL) Kurse im Abwärtstrend"
19. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert