Hedera (HBAR) erlebt derzeit einen beeindruckenden Kursanstieg, nachdem die Partnerschaft von Snoop Dogg mit Tune.fm bekannt wurde. Innerhalb der letzten 24 Stunden legte der HBAR-Token um 10,9 % zu und erreichte zwischenzeitlich $0,262, bevor er sich bei etwa $0,2477 einpendelte. Auch im Wochenvergleich zeigt sich ein bedeutendes Wachstum mit einem Plus von über 15 %, während das Handelsvolumen um 55 % anstieg.
Die Analyse der On-Chain-Daten zeigt zudem einen positiven Nettofluss von $7,68 Millionen, was auf ein starkes Käuferinteresse hinweist. Mit einer Marktkapitalisierung von $10,3 Milliarden belegt HBAR aktuell Rang 11 in der Krypto-Welt, gestützt durch einen Tagesanstieg von 6,89 %.
Snoop Dogg stärkt Hedera durch Tune.fm-Kooperation
Die massive Begeisterung für HBAR ist insbesondere auf Snoop Doggs Beteiligung an Tune.fm zurückzuführen, einer dezentralen Musik-Streaming-Plattform, die auf der Hedera-Blockchain basiert. Ziel dieser Partnerschaft ist es, Künstlern deutlich höhere Einnahmen zu ermöglichen als bei traditionellen Streaming-Diensten wie Spotify oder Apple Music.
Besonders relevant wird dies durch Aussagen von Snoop Dogg selbst, der offenlegte, dass eine Milliarde Streams auf Spotify ihm weniger als $45.000 eingebracht haben. Tune.fm hingegen setzt auf Kryptowährungs-Zahlungen, die Künstlern eine direkte Monetarisierung basierend auf der tatsächlichen Streaming-Zeit ermöglichen. Das System verspricht dabei Einnahmen, die um ein Vielfaches höher ausfallen als bei herkömmlichen Plattformen.
Explosiver Anstieg des JAM-Tokens
Die Bekanntgabe von Snoop Doggs Engagement führte nicht nur HBAR zu zweistelligen Kursgewinnen, sondern ließ den nativen Token von Tune.fm, JAM, um atemberaubende 222 % in die Höhe schießen. Dies zeigt das immense Interesse der Krypto-Community an der tokenisierten Musikindustrie und der Möglichkeit, Künstler direkt über die Blockchain zu unterstützen.
Die Partnerschaft könnte dabei langfristig nicht nur für HBAR und JAM ein Erfolg sein, sondern auch die gesamte Musikindustrie nachhaltig verändern. Tune.fm stellt eine Alternative zu aktuellen Streaming-Riesen dar und könnte eine neue Ära der Künstlerunabhängigkeit einleiten.
Technische Analyse: Steht HBAR vor einem weiteren Kursausbruch?
Während HBAR gegenwärtig die Marke von $0,2629 testet, stehen wichtige Widerstands- und Unterstützungslevel im Mittelpunkt der Analyse:
- 50-Tage-EMA: Liegt aktuell bei $0.2442 und dient als wichtige Unterstützung.
- Hauptwiderstand: $0.2629, das mit dem Fibonacci-0.382-Retracement-Level ($0.2636) übereinstimmt.
- Mögliche Kursziele: Sollte der Token über $0.2636 ausbrechen, könnte der nächste Sprung in Richtung $0.3161 und $0.3542 erfolgen.
- Abwärtsrisiko: Falls es zu einer Ablehnung an der Widerstandsmarke kommt, könnten Rücksetzer bis $0.2211 (Fib-Level 0.5) oder $0.1787 (Fib-Level 0.618) folgen.
Die Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends steigt, insbesondere durch das wachsende Handelsvolumen und die zunehmenden Investitionen institutioneller Anleger.
Wachsende Akzeptanz von Hedera als Blockchain für reale Anwendungen
Die Kursgewinne von HBAR sind nicht nur auf das Interesse an Tune.fm zurückzuführen, sondern auch auf die allgemeine Akzeptanz der Hedera-Technologie. Das Netzwerk gewinnt immer mehr Anwendungsfälle in den Bereichen Finanzen, Tokenisierung und nun auch in der Musikbranche.
Zusätzlich zur Partnerschaft mit Tune.fm hat Hedera in den letzten Monaten zahlreiche Projekte im Bereich DeFi, Tokenisierung von Vermögenswerten und Unternehmensblockchains unterstützt. Dies stärkt das langfristige Vertrauen in HBAR und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass weitere große Unternehmen auf die Hedera-Blockchain umsteigen.
Fazit: Snoop Dogg als Gamechanger für HBAR?
Die Beteiligung von Snoop Dogg an Tune.fm hat nicht nur für Spitzengewinne beim HBAR-Token gesorgt, sondern auch das Potenzial der Hedera-Blockchain im Bereich Musik-Streaming unterstrichen. Die rekordverdächtige Preisrallye des JAM-Tokens zeigt, dass Investoren zunehmend an alternativen Streaming- und Monetarisierungsmöglichkeiten interessiert sind.
Ob sich diese Entwicklung langfristig fortsetzen wird, bleibt abzuwarten. Wichtig wird dabei sein, dass Tune.fm und Hedera weiterhin Innovationen liefern und gleichzeitig eine steigende Nutzerbasis gewinnen. Sollte dies gelingen, könnte HBAR nicht nur kurzfristig neue Höhen erklimmen, sondern sich langfristig als führende Blockchain für digitale Medien durchsetzen.
0 Kommentare