SEC reduziert Krypto-Durchsetzungsteam: Neuer Kurs der Regulierung

5. Februar 2025

„`html

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC reduziert offenbar ihr Krypto-Durchsetzungsteam, das bislang aus über 50 Anwälten und Mitarbeitern bestand. Laut einem aktuellen Bericht wurden zahlreiche Teammitglieder in andere Abteilungen innerhalb der Behörde versetzt. Insbesondere der Umbau unter der Regierung von Präsident Trump sorgt für Diskussionen in der Branche.

Interne Umstrukturierung bei der SEC

Die Entscheidung zur Verkleinerung der Krypto-Einheit der SEC zeichnet sich als strategische Neuausrichtung ab. Während einige Beamte die Maßnahme als „notwendige Anpassung“ beschreiben, sagten andere betroffene Mitglieder, dass es sich um eine „unfaire Degradierung“ handele. Einer der führenden Anwälte des Teams soll die Einheit bereits verlassen haben.

Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung zählte das Krypto-Durchsetzungsteam der SEC rund 50 Experten, darunter Anwälte mit Spezialisierung auf Kryptowährungen, Cyberkriminalität und Geldwäsche. Dieses Team wurde ursprünglich geschaffen, um regulatorische Maßnahmen gegen illegale Aktivitäten im Krypto-Sektor zu verstärken.

Neue Strategie unter der Trump-Administration

Die Neuausrichtung des SEC-Teams stellt einen signifikanten Wandel in der Haltung der Behörde unter der Trump-Administration dar. Erst vor wenigen Tagen hatte Präsident Trump eine Executive Order unterzeichnet, die darauf abzielt, „übermäßige Regulierung“ im Kryptosektor abzubauen.

Diese Entwicklung zeigt, dass die US-Regierung nun verstärkt darauf setzt, die Branche durch klarere Regulierungsrahmen zu unterstützen, anstatt sie mit rechtlichen Maßnahmen zu überziehen. Mark Uyeda, der amtierende SEC-Vorsitzende, hat bereits erste strukturelle Änderungen eingeleitet.

Hester Peirce und die neue Krypto-Taskforce

Eine der wesentlichen Neuerungen unter Uyeda ist die Bildung einer neuen Krypto-Taskforce innerhalb der SEC. Diese wird von der langjährigen Krypto-Befürworterin Hester Peirce geleitet. Peirce hat bereits erste Prioritäten für die Arbeit der Taskforce skizziert:

  • Klärung, welche digitalen Assets als Wertpapiere oder als Rohstoffe eingestuft werden.
  • Bereitstellung von „temporärer, prospektiver und rückwirkender Erleichterung“ für Token-Emittenten.
  • Zusammenarbeit mit Branchenvertretern und der Öffentlichkeit.

Peirce betonte in einer Stellungnahme, dass das neue Vorgehen der SEC darauf abzielt, Klarheit für den Kryptomarkt zu schaffen und ein regulatorisches Umfeld zu fördern, das Innovationen nicht behindert.

Auch der US-Kongress zeigt Interesse

Parallel zu den Änderungen bei der SEC hat der US-Kongress ein eigenes Krypto-Gremium ins Leben gerufen: die „Congressional Crypto Working Group“. Dieses Gremium wird von Tim Scott, dem Vorsitzenden des Bankenausschusses des Senats, geleitet. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, einen parteiübergreifenden Konsens zur Regulierung digitaler Vermögenswerte zu entwickeln.

Scott erklärte, dass eines der ersten Projekte des Ausschusses die Förderung eines neuen Stablecoin-Gesetzes sei. Der sogenannte „GENIUS Act“, vorgeschlagen von Senator Bill Hagerty, soll klare rechtliche Rahmenbedingungen für Emittenten von USD-gestützten Stablecoins schaffen.

Welche Auswirkungen hat die Umstrukturierung?

Nach diesem drastischen Schritt bleibt unklar, welche unmittelbaren Auswirkungen die Umstellung auf laufende SEC-Verfahren gegen Krypto-Unternehmen haben wird. Insbesondere die langjährige Auseinandersetzung der Behörde mit Ripple könnte durch den Rückzug von Ressourcen beeinflusst werden. Branchenexperten spekulieren, dass einige der laufenden Verfahren möglicherweise gelockert oder neu strukturiert werden.

Corey Frayer, ein ehemaliger Berater von Ex-SEC-Chef Gary Gensler, äußerte sich kritisch: „Was die neue SEC-Führung für den Krypto-Sektor plant, ist die Abschaffung der Sicherheitsmaßnahmen, die unsere Kapitalmärkte stark gemacht haben.“

Ein neuer Kurs für Kryptoregulierung?

2022 hatte die SEC unter Gensler das Krypto-Durchsetzungsteam fast verdoppelt, um aggressive Maßnahmen gegen illegale Marktpraktiken durchzusetzen. Die jetzige Reduktion könnte auf eine weniger streng regulierte Zukunft für digitale Vermögenswerte hindeuten.

Branchenbeobachter sehen die Entwicklung gemischt: Einerseits könnte eine entspannte Regulierung den Innovationsgeist der US-Kryptobranche fördern, andererseits besteht auch das Risiko einer unzureichenden Aufsicht und eines erneuten Anstiegs von Betrugsfällen im Sektor.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Maßnahmen in den kommenden Monaten auf den Markt und die Rechtslage für Krypto-Unternehmen in den USA auswirken werden.

„`

5. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales