Rückgang der Bitcoin-Netzwerkaktivität: Sorge um Überbewertung

7. Februar 2025

„`html

Die Bitcoin-Blockchain erlebt derzeit einen starken Rückgang der Netzwerkaktivität. Laut einer aktuellen Analyse von CryptoQuant sank der Bitcoin Network Activity Index um 15 % seit seinem Höchststand im November 2024. Dies markiert den niedrigsten Stand seit Februar 2024. Experten führen diesen Rückgang unter anderem auf das Scheitern des RUNES-Protokolls zurück, das die Anzahl der täglichen Transaktionen erheblich beeinflusst hat.

Bitcoin-Transaktionen auf dem niedrigsten Stand seit einem Jahr

Die Anzahl der täglichen Bitcoin-Transaktionen ist seit dem Rekordhoch im September 2024 drastisch gesunken. Damals erreichte das Netzwerk einen Höchstwert von 734.000 Transaktionen pro Tag. Heute liegt diese Zahl bei nur noch 346.000, was einem Rückgang von 53 % entspricht.

CryptoQuant hebt hervor, dass dieser Rückgang nicht nur eine kurzzeitige Schwankung darstellt, sondern auf strukturelle Probleme im Netzwerk hinweisen könnte. Insbesondere das RUNES-Protokoll, das für die Token-Erstellung auf der Bitcoin-Blockchain genutzt wurde, spielt eine Rolle bei diesem massiven Einbruch.

Das RUNES-Protokoll und sein Niedergang

Das RUNES-Protokoll wurde im April 2024 eingeführt und führte zu einem Anstieg der Nutzung von OP RETURN-Codes, die zur Speicherung von Daten für Token-Erstellungen verwendet werden. In der Anfangsphase des Protokolls erreichte die Anzahl der OP RETURN-Codes beeindruckende 802.000, doch heute sind es nur noch 10.000.

Nach der Einführung von RUNES war zunächst ein steigendes Interesse in der Krypto-Community zu beobachten. Die Anzahl der Transaktionen nahm rapide zu, wodurch auch die Blocknachfrage stieg. Doch mit Problemen innerhalb des Protokolls sank das Interesse an der Nutzung drastisch, was zu einem erheblichen Rückgang der Netzwerkaktivität führte.

Die Auswirkungen auf die Bitcoin-Mempool

Die Bitcoin-Mempool, der Speicherbereich für unbestätigte Transaktionen, zeigt diese rückläufige Aktivität ebenfalls deutlich. Die Anzahl der ausstehenden Transaktionen fiel von 287.000 im Dezember 2024 auf nur noch 3.000. Dies ist der niedrigste Stand seit März 2022.

Normalerweise deutet eine volle Mempool auf eine hohe Nachfrage nach Bitcoin-Transaktionen hin, was in der Regel mit steigenden Transaktionsgebühren und längeren Bestätigungszeiten einhergeht. Der fast leere Zustand der Mempool zeigt jedoch, dass das Bitcoin-Netzwerk aktuell weit weniger beansprucht wird als in der Vergangenheit.

Ist Bitcoin überbewertet?

Mit einem aktuellen Marktpreis von 99.000 US-Dollar scheint Bitcoin überbewertet zu sein, wenn man die tatsächliche Netzwerkaktivität betrachtet. Laut CryptoQuant ergibt sich aus der Metcalfe-Bewertung, die den fairen Wert anhand der Netzwerkaktivität berechnet, eine Bewertungsspanne zwischen 48.000 und 95.000 US-Dollar.

Wenn die Netzwerkaktivität weiterhin niedrig bleibt, könnte Bitcoin unter Druck geraten und Kurskorrekturen erleben. Analysten warnen davor, dass ein Rückgang der On-Chain-Nutzung mittelfristig negative Auswirkungen auf den Marktpreis haben könnte.

Marktausblick: Was bedeutet der Rückgang für Bitcoin?

Während einige Beobachter diesen Rückgang als vorübergehend einstufen, sehen andere darin ein größeres Problem für die Bitcoin-Blockchain. Folgende Aspekte könnten die zukünftige Entwicklung beeinflussen:

  • Nutzerakzeptanz: Falls alternative Layer-2-Lösungen oder konkurrierende Blockchains attraktiver werden, könnte Bitcoin weiterhin Marktanteile verlieren.
  • Entwicklung neuer Technologien: Falls neue Implementierungen wie das Lightning Network oder verbesserte Skalierungslösungen eingeführt werden, könnte die Netzwerkaktivität wieder ansteigen.
  • Makroökonomische Faktoren: Schwankungen am Finanzmarkt und regulatorische Entwicklungen könnten Investoren und Benutzer von Bitcoin abschrecken oder anziehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist der Bitcoin Network Activity Index?

Der Bitcoin Network Activity Index von CryptoQuant misst die Aktivität im Bitcoin-Netzwerk anhand von Faktoren wie Transaktionsvolumen, aktiven Adressen und der Mempool-Nutzung. Ein Rückgang dieses Index deutet darauf hin, dass weniger Transaktionen durchgeführt werden und die Engagementrate im Netzwerk sinkt.

Welche Rolle spielt die Mempool für die Bitcoin-Blockchain?

Die Mempool speichert noch nicht bestätigte Transaktionen. Eine gefüllte Mempool weist auf hohe Netzauslastung hin, während eine nahezu leere Mempool darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Bitcoin-Transaktionen deutlich gesunken ist.

Wie wird Bitcoins fairer Wert bestimmt?

Der faire Wert von Bitcoin basiert unter anderem auf der Netzwerkaktivität, die durch die Metcalfe-Bewertung berechnet wird. Aktuell zeigt diese eine Preisspanne zwischen 48.000 und 95.000 US-Dollar an, was im Vergleich zum Marktpreis von 99.000 US-Dollar auf eine mögliche Überbewertung hinweist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rückgang der Bitcoin-Netzwerkaktivität ein bedeutendes Signal für Investoren sein könnte. Falls sich dieser Trend fortsetzt, könnte der Bitcoin-Kurs weiteren Abwärtsdruck erleben. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich die Aktivität wieder steigert oder ob langfristige Änderungen notwendig sind, um das Netzwerk belebt zu halten.

„`

7. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top 5 Krypto-Investitionen für 2025

Die Kryptomärkte könnten sich auf dem Weg zu einer Erholung befinden, mit vielversprechenden Kryptowährungen wie Solaxy, XRP, Solana und Cardano, die Potenzial für zukünftige Gewinne bieten. Jetzt investieren und von der Marktverbesserung profitieren.