Prognose: Bitcoin auf dem Weg zum Allzeithoch

27. März 2025

Bitcoin bleibt trotz eines leichten Rückgangs stabil bei rund 86.583 USD. Laut dem renommierten Marktanalysten Timothy Peterson stehen die Chancen bei 75 %, dass Bitcoin innerhalb der nächsten neun Monate ein neues Allzeithoch erreicht. Diese Einschätzung basiert auf historischen Daten, technischen Indikatoren und starken On-Chain-Signalen, die eine Fortsetzung des Aufwärtstrends unterstützen.

Warum Experten einen Bitcoin-Ausbruch erwarten

Timothy Peterson, ein anerkannter Bitcoin-Netzwerkökonom, hebt hervor, dass der aktuelle Bitcoin-Preis nahe der unteren Grenze seiner historischen Bewertungsbandbreite liegt. Dies erhöht laut Peterson die Wahrscheinlichkeit einer kräftigen Erholung, sofern BTC seine Stabilität über bestimmten Schlüsselmarken beibehält.

Petersons Modell prognostiziert einen kurzfristigen Aufwärtstrend von 50 %, falls Bitcoin sich über seinen aktuellen Unterstützungsniveaus halten kann. Diese Einschätzung beruht auf langjährigen Daten zur Bitcoin-Preisbewegung und typisch wiederkehrenden Mustern in verschiedenen Marktzyklen.

Historische Marktzyklen als Indikator

Bitcoin bewegt sich oft in wiederkehrenden Mustern, wobei Preisrückgänge auf bedeutenden Unterstützungsniveaus oft eine neue Aufwärtsbewegung einleiten. Peterson argumentiert, dass Bitcoin derzeit an einem kritischen Punkt seines langfristigen Wachstumszyklus steht. Vergangene Ereignisse wie das Halving haben ebenfalls gezeigt, dass BTC innerhalb weniger Monate nach solchen Ereignissen zu neuen Höchstständen aufbrechen kann. Sein Modell nutzt über ein Jahrzehnt an Netzwerkpreis-Daten, um Wahrscheinlichkeiten für zukünftige Entwicklungen abzuleiten.

Unterstützungszonen und Widerstandsniveaus im Blick

Peterson hebt hervor, dass Bitcoin eine wesentliche Unterstützungszone zwischen 84.000 und 85.000 USD verteidigt. Sollte diese Zone halten, könnte sie als Sprungbrett für den nächsten Aufwärtsschub dienen. Doch ein nachhaltiger Durchbruch nach unten könnte kurzfristige Verkaufswellen auslösen.

Technische Schlüsselmarken

  • Wichtiger Widerstand: 88.780 USD
  • Nächstes Ziel nach oben: 90.750 USD und 92.800 USD
  • Schlüsselunterstützung: 86.460 USD und 84.870 USD
  • RSI: 56 – neutral, mit Potential für weitere Kursgewinne

Wenn Bitcoin den Widerstand bei 88.780 USD durchbricht, könnte dies bullische Signale verstärken und den Anstieg bis über 90.000 USD ermöglichen. Gelingt dies nicht, könnte ein Absturz unter 84.000 USD weiteren Verkaufsdruck erzeugen.

On-Chain-Daten unterstützen die bullische Prognose

Auch On-Chain-Indikatoren untermauern die These eines bevorstehenden Kursanstiegs. Der pseudonyme Analyst Crazzyblockk verweist auf das Verhalten großer Investoren („Wale“), die Bitcoin in großen Mengen akkumulieren. Besonders bemerkenswert ist, dass viele aktive Bitcoin-Adressen einen durchschnittlichen Kaufpreis zwischen 84.000 und 85.000 USD aufweisen, was diese Zone zu einer bedeutsamen Unterstützungsmarke macht.

Starke Käuferaktivität auf Schlüsselniveaus

Historisch gesehen zeigen Daten, dass April und Oktober für Bitcoin die stärksten Monate waren, mit durchschnittlichen Renditen von 12,98 % (April) und 21,98 % (Oktober) über die letzten 10 Jahre. Dies legt nahe, dass sich BTC bald in eine Phase erhöhter Dynamik begeben könnte. Falls die Liquiditätszone zwischen 84.000 und 85.000 USD gehalten wird, könnte ein neuer Anstieg in Richtung 90.000 USD in den kommenden Monaten erfolgen.

Makroökonomische Faktoren als zusätzlicher Treiber

Neben technischen und On-Chain-Daten spielen auch makroökonomische Faktoren eine Schlüsselrolle. Zentralbanken, Zinspolitik und institutionelles Interesse können Bitcoin innerhalb kurzer Zeit erheblich beeinflussen.

Steigende Inflationssorgen beflügeln Bitcoin

Steigende Inflationsdaten und potenzielle Lockerungen der Geldpolitik könnten Bitcoin ebenfalls unterstützen, da Krypto-Assets oft als Absicherung gegen Fiat-Währungsabwertung betrachtet werden. Sollten Zentralbanken in den kommenden Monaten Zinssenkungen ankündigen, könnte dies eine weitere Welle von Zuflüssen in Bitcoin auslösen.

Fazit: Steht Bitcoin vor einem neuen Allzeithoch?

Mit einem stabilen Unterstützungsbereich, starkem Interesse von Investoren und günstigen saisonalen Trends sehen viele Analysten die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Bitcoin noch in diesem Jahr ein neues Allzeithoch erreicht. Petersons Analyse weist darauf hin, dass die Chancen für eine Fortsetzung der Hausse mit 75 % sehr gut stehen.

Kurzfristig entscheidet sich die weitere Entwicklung an der Marke von 88.780 USD. Sollte BTC diesen Widerstand durchbrechen, wäre eine Bewegung über 90.000 USD wahrscheinlich. Gleichzeitig muss der Unterstützungsbereich zwischen 84.000 und 85.000 USD gehalten werden, um einen stärkeren Rückgang zu verhindern. Angesichts der aktuellen technischen und fundamentalen Rahmenbedingungen spricht vieles dafür, dass Bitcoin in den kommenden Monaten neue Höchststände erreicht.

Du liest gerade den Artikel: "Prognose: Bitcoin auf dem Weg zum Allzeithoch"
27. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert