Pi Network Preis: Hoffnung auf Erholung?

15. März 2025

Der Pi Day, ein jährlicher Feiertag zu Ehren der mathematischen Konstante π, ist da – doch die Hoffnungen auf einen Preisanstieg des Pi Network Tokens (PI) haben sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Der Kurs von PI ist in den letzten 24 Stunden um 8,5 % gefallen und liegt derzeit bei 1,57 USD. Der Rückgang kommt inmitten eines allgemein schwachen Kryptomarktes, der heute ebenfalls rund 2 % an Wert verloren hat.

Die Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da Pi Network noch vor wenigen Wochen ein Allzeithoch von 2,99 USD erreichte. Seitdem hat die Kryptowährung fast 50 % ihres Wertes eingebüßt. Doch was steckt hinter dem Kursverfall, und gibt es Chancen für eine baldige Erholung?

Warum fällt der Pi Network Preis?

Es gibt mehrere Faktoren, die zur aktuellen Schwäche von PI beitragen:

1. Kein direkter Zusammenhang zwischen Pi Day und dem Token

Obwohl der Name des Pi Network Tokens direkt an die mathematische Konstante angelehnt ist, gibt es keinen fundamentalen Grund, warum der Pi Day den Preis der Kryptowährung steigern sollte. Einige Börsen und Händler haben zwar versucht, aus dem Anlass Kapital zu schlagen – so bot die Krypto-Plattform Bitget beispielsweise eine spezielle Promotion an –, doch ein nachhaltiger Effekt blieb aus.

2. Ablauf der KYC-Deadline

Ein noch gewichtigerer Faktor könnte der Ablauf der KYC-Verifizierungsfrist sein. Heute war die letzte Chance für frühe PI-Miner, ihre Identität zu verifizieren und ihre geschürften Tokens auf das Mainnet zu migrieren. Wer die Gelegenheit verpasst hat, sieht sich nun mit dem Verlust seiner Coins konfrontiert – und ersten Berichten zufolge betrifft dies eine erhebliche Anzahl an PI-Haltern.

Der Verlust dieser Coins könnte laut einigen Analysten langfristig sogar eine deflationäre Wirkung haben, da das Gesamtangebot an umlaufenden Tokens reduziert wird. Doch kurzfristig könnte der Vertrauensverlust und die Unsicherheit unter den Anlegern den Druck auf den Kurs weiter erhöhen.

3. Technische Schwächen in der Preisentwicklung

Aus technischer Sicht zeigt der Kurs von PI deutliche Schwächesignale. Die 30-Tage-Durchschnittslinie nähert sich der 200-Tage-Linie von oben und droht, sie zu durchbrechen. Dies wäre ein klassisches Verkaufssignal aus technischer Sicht.

Darüber hinaus ist der Relative-Stärke-Index (RSI) dabei, in den überverkauften Bereich zu geraten. Sollte der RSI unter 30 fallen, könnte dies eine kurzfristige Erholung signalisieren, doch aktuell bleibt die Abwärtsbewegung dominant.

Kann sich der Pi Network Preis erholen?

1. Fundamentale Faktoren

Langfristige PI-Bullen argumentieren, dass die aktuellen Rückgänge den Markt bereinigen und eine gesündere Preisentwicklung ermöglichen. Ein wesentlicher Punkt ist dabei das Mainnet, das kürzlich gestartet wurde. Wenn sich das Netzwerk als nützliches und funktionierendes Ökosystem etabliert, könnte die Nachfrage nach PI langfristig zunehmen.

2. Marktstimmung und Makrofaktoren

Ein entscheidender Faktor für die zukünftige Kursentwicklung ist auch die Lage des Gesamtmarktes. Die jüngste Volatilität an den traditionellen Finanzmärkten und Unsicherheiten in der Krypto-Regulierung haben viele Anleger vorsichtiger werden lassen. Sollten sich die globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beruhigen, könnte dies auch PI zugutekommen.

3. Potenzielle Kursziele

Basierend auf der technischen Analyse könnten wir bei einer Erholung zunächst eine Rückkehr in den Bereich von 2,00 USD sehen. Sollte sich der Markt bis zum zweiten Halbjahr 2025 stabilisieren, wäre sogar ein erneuter Anstieg in Richtung 3,00 USD denkbar.

Fazit: Pi Network bleibt spekulativ

Während Pi Network eine große Community aufgebaut hat, bleiben viele Fragen bezüglich der langfristigen Nachhaltigkeit des Projekts. Der heutige Rückgang zeigt, dass der Token weiterhin stark von kurzfristigen Marktbewegungen beeinflusst wird. Anleger sollten daher Vorsicht walten lassen und sich nicht nur auf den Hype verlassen.

Ob sich der Kurs bald erholt oder weiter fällt, hängt stark von der Marktstimmung und der weiteren Entwicklung des Netzwerks ab. Wer auf eine Erholung bei PI setzen möchte, sollte die Preisentwicklung genau im Auge behalten und sich auf mögliche Volatilität einstellen.

Du liest gerade den Artikel: "Pi Network Preis: Hoffnung auf Erholung?"
15. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert