Maryland plant Bitcoin-Reserve: Finanzstrategie der Zukunft?

7. Februar 2025

Maryland setzt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer staatlichen Bitcoin-Adoption und plant die Integration der Kryptowährung in seine Finanzstrategie. Am 7. Februar 2025 brachte der Abgeordnete Caylin Young einen Gesetzesentwurf ein, der die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve vorsieht. Damit reiht sich Maryland in eine wachsende Liste von US-Bundesstaaten ein, die Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten betrachten.

Ein neuer Trend: US-Bundesstaaten setzen auf Bitcoin

Mit dem Gesetzentwurf MD HB1389 würde Maryland der 17. US-Bundesstaat werden, der eine Bitcoin-Reserve erwägt. Die Initiative kommt zu einer Zeit, in der immer mehr Regierungen digitale Vermögenswerte in Erwägung ziehen, um ihre Investitionen zu diversifizieren. Der Vorschlag sieht vor, dass die staatliche Bitcoin-Reserve von der Staatskasse verwaltet wird, um als Absicherung gegen den Wertverlust von Fiat-Währungen zu dienen.

Ein zentrales Merkmal des Entwurfs ist die staatlich organisierte Beschaffung und Aufbewahrung von Bitcoin, wobei Transparenz und Sicherheit im Vordergrund stehen. Zudem sollen staatliche Behörden Bitcoin-Zahlungen für Steuern, Gebühren und Strafen akzeptieren. Die zu zahlenden Transaktionskosten würden von den jeweiligen Einzahlenden übernommen.

Finanzierung durch Glücksspiel-Vergehen

Ein außergewöhnliches Merkmal des Marylander Vorschlags ist die geplante Finanzierung der Bitcoin-Reserve. Die Mittel für den Kauf von Bitcoin sollen aus Einnahmen stammen, die durch die Durchsetzung von Glücksspielgesetzen generiert werden. Darüber hinaus erlaubt der Entwurf Spenden in Bitcoin von staatlichen Organisationen und Einwohnern Marylands.

Weitere Bundesstaaten schließen sich an

Maryland ist nicht allein mit diesem Vorstoß. Andere Bundesstaaten wie Utah und Kentucky haben kürzlich ähnliche Gesetzesinitiativen auf den Weg gebracht. So hat Utah am 6. Februar 2025 einen Gesetzentwurf verabschiedet, der es dem Staatsschatzmeister erlaubt, bis zu 5 % ausgewählter öffentlicher Fonds in Bitcoin und hochwertige digitale Vermögenswerte zu investieren.

Kentucky wiederum hat den Gesetzentwurf KY HB376 eingebracht, der vorsieht, dass bis zu 10 % überschüssiger Staatsreserven in Bitcoin investiert werden können. Die wachsende Zahl an Gesetzesinitiativen zu staatlichen Bitcoin-Reserven zeigt, dass Kryptowährungen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Regulatorische Herausforderungen und politische Positionen

Obwohl Bitcoin immer weiter in staatliche Finanzstrategien integriert wird, stehen viele politische Entscheidungsträger dem Thema kritisch gegenüber. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich beispielsweise klar gegen Bitcoin in staatlichen Reserven ausgesprochen. EZB-Präsidentin Christine Lagarde begründete dies mit Bedenken hinsichtlich Liquidität, Sicherheit und illegaler Aktivitäten.

Ein weiteres Hindernis für die breitere Annahme ist die Bewertung von Bitcoin durch Finanzinstitutionen. So warnte Piero Cipollone, Mitglied des EZB-Direktoriums, dass nationale Banken, die Bitcoin in ihre Bilanzen aufnehmen, möglicherweise ihre bestehenden Repo- und Swap-Vereinbarungen überdenken müssen.

USA auf Bundesebene: Ein strategischer Schritt?

Neben den einzelnen Bundesstaaten gibt es auch auf Bundesebene Bestrebungen, Bitcoin als strategische Reserve zu integrieren. Die US-Senatorin Cynthia Lummis setzt sich aktiv für einen nationalen Bitcoin-Reservefonds ein. Ihr Gesetzentwurf sieht vor, dass die USA innerhalb von fünf Jahren bis zu 1 Million Bitcoin ansammeln – das entspricht 5 % der maximal möglichen Bitcoin-Menge.

Lummis schlägt vor, dass die USA einen Teil dieser Reserve durch bereits beschlagnahmte Bitcoin finanzieren könnten. Momentan werden etwa 198.100 Bitcoin aus Asset-Forfeiture-Prozessen gehalten. Die verbleibenden 801.900 Bitcoin könnten durch eine Neuausrichtung von Ressourcen, beispielsweise aus den 455 Milliarden Dollar schweren Goldreserven, erworben werden.

Mögliche wirtschaftliche Auswirkungen

Die Investmentfirma VanEck hat berechnet, dass eine steigende Bitcoin-Nachfrage erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen haben könnte. Sollte Bitcoin jährlich um 25 % im Wert steigen, während die US-Staatsverschuldung nur um 5 % wächst, könnte dies dazu führen, dass die USA ihre Schuldenlast bis zum Jahr 2049 um 35 % senken.

Globale Perspektive: Andere Länder und ihr Bitcoin-Ansatz

Nicht nur US-Bundesstaaten erwägen Bitcoin-Reserven, sondern auch Regierungen weltweit. El Salvador hat als erstes Land Bitcoin als offizielle Währung eingeführt und investiert kontinuierlich in Bitcoin-Reserven. Bhutan hat ebenfalls begonnen, in Bitcoin zu investieren, während Länder wie Deutschland, Polen und Hongkong ähnliche Entwicklungen prüfen.

Die Debatte über Bitcoin als strategischen Vermögenswert wird in Zukunft weiter an Fahrt gewinnen. Während einige Staaten und Nationen aktiv Bitcoin-Reserven aufbauen, bleiben andere skeptisch und setzen auf traditionelle Währungspolitik.

Fazit: Maryland als Vorreiter unter den Bundesstaaten?

Mit dem MD HB1389 strebt Maryland eine bedeutende Finanzinnovation an. Staatliche Bitcoin-Reserven könnten eine zunehmende Rolle in der Finanzstrategie einzelner Bundesstaaten und möglicherweise der gesamten USA spielen. Maryland folgt hierbei dem Beispiel anderer Staaten wie Utah und Kentucky, die sich bereits für eine Diversifikation durch Kryptowährungen entschieden haben.

Ob das Gesetz letztlich verabschiedet wird, bleibt abzuwarten. Doch die reine Anzahl an Staaten, die Bitcoin-Reserven in Betracht ziehen, zeigt die wachsende Bedeutung digitaler Vermögenswerte und deren potenziellen Einfluss auf staatliche Finanzstrategien. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Maryland seinen Plan erfolgreich umsetzen kann und welche weiteren Bundesstaaten nachziehen werden.

7. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales