Krypto News: Marktverluste und Innovationen

12. Februar 2025

Die Kryptowelt ist ständig in Bewegung, und auch heute gibt es spannende Entwicklungen und Marktbewegungen, die Anleger und Enthusiasten im Auge behalten sollten. In diesem täglichen Krypto-News-Update werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Markttrends, die neuesten technologischen Fortschritte und wichtige Veränderungen in der Branche.

Der Kryptomarkt bleibt rot – Verluste dominieren das Bild

Die Kryptomärkte verzeichnen erneut einen Rückgang, wobei der gesamte Marktwert der digitalen Assets innerhalb der letzten 24 Stunden um 3,6 % gesunken ist. Die globale Marktkapitalisierung liegt nun bei rund 3,29 Billionen US-Dollar. Das Handelsvolumen beläuft sich aktuell auf 117 Milliarden US-Dollar.

Von den 100 größten Kryptowährungen konnten nur fünf leichte Kursgewinne verbuchen – kein einziger Coin erzielte dabei mehr als 2 % Zuwachs. Unter den Top-10-Assets legte allein BNB leicht um 1 % auf 646 US-Dollar zu.

Besonders stark betroffen vom Abwärtstrend ist Solana (SOL), das um 2,7 % auf 197 US-Dollar fiel. Cardano (ADA) büßte 2,6 % ein und notiert derzeit bei 0,7889 US-Dollar. Bitcoin (BTC) hält sich vergleichsweise stabil mit einem Rückgang von 1,7 % und wird aktuell für 96.123 US-Dollar gehandelt. Ethereum (ETH) verlor 2,1 % und liegt bei 2.633 US-Dollar.

Chainlink bringt CCIP, Data Streams und Feeds auf Soneium

Der dezentrale Orakel-Anbieter Chainlink hat in Zusammenarbeit mit Sony Block Solutions Labs seine Technologien auf der Ethereum Layer-2-Blockchain Soneium ausgerollt. Die Integration umfasst die Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP), Data Streams und Data Feeds.

Durch diese neuen Funktionen haben Entwickler im Soneium-Ökosystem die Möglichkeit, umfangreiche und innovative Blockchain-Anwendungen zu erstellen. Besonders die CCIP-Technologie ermöglicht sichere und zuverlässige Kommunikation sowie Werttransfers zwischen unterschiedlichen Blockchains.

Jun Watanabe, Vorsitzender von Sony BSL, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Chainlink CCIP, Data Streams und Data Feeds sind essenzielle Bausteine für das Ökosystem von Soneium und helfen dabei, neue Anwendungsfälle für Entwickler und Nutzer zu realisieren.“

Soneium trat bereits im September 2024 dem Chainlink Scale Programm bei, das sich der Förderung nachhaltigen Wachstums von Blockchain-Technologien widmet.

Aave expandiert auf Ethereum L2-Lösung Linea

Das beliebte DeFi-Protokoll Aave hat seine neueste Version (Aave V3) auf der Ethereum Layer-2-Blockchain Linea ausgerollt. Linea nutzt eine zkEVM-Technologie, die schnellere Transaktionen und geringere Gebühren ermöglicht.

Nutzer von Linea haben nun Zugang zu Aaves umfassenden DeFi-Produkten, wodurch das Angebot an investierbaren Vermögenswerten erweitert wird. Die Entscheidung über die spezifischen gelisteten Assets erfolgt dabei durch das Aave-Governance-System.

Die Aave DAO plant zudem, sämtliche Airdrop-Erträge aus dem Linea-Ökosystem an die Community weiterzugeben. Diese Mittel sollen unter anderem in Form von Liquiditätsanreizen und Sicherheitsmaßnahmen verwendet werden.

Stani Kulechov, CEO von Aave Labs, sagte hierzu: „Durch die zkEVM-Technologie von Linea kann Aave sein Angebot effizient skalieren und von den Vorteilen dieser hochmodernen L2-Lösung profitieren.“

NodeOps rebrandet Atlas Network und beendet 2024 als Top 4 DePIN-Verdiener

NodeOps, eine DePIN-Orchestrierungsplattform für allgemeine Berechnungen, hat kürzlich eine Umbenennung hinter sich. Das zuvor als Atlas Network bekannte Unternehmen hat sich unter dem neuen Namen NodeOps Network neu aufgestellt und sein Ökosystem erweitert.

Das Unternehmen erzielte über das Jahr 2024 hinweg bemerkenswerte Erfolge. Die Testnet-Version konnte mehr als 282.000 verifizierte Benutzer und 3,44 Millionen registrierte Wallets verzeichnen.

Zudem konnte NodeOps durch seinen innovativen Node-as-a-Service-Ansatz erhebliche Umsätze generieren. Das Unternehmen hat im Jahr 2024 insgesamt 2,53 Millionen US-Dollar an Einnahmen erzielt, womit es sich einen Platz auf der Liste der Top-4-DePIN-Verdienstquellen gesichert hat.

Die Plattform unterstützt inzwischen mehr als 80 verschiedene Blockchains und ermöglicht die einfache Bereitstellung von Nodes für bekannte Netzwerke wie Movement Labs, Avail, CARV, Celestia und Farcaster.

CEO und Mitbegründer von NodeOps, Naman Kabra, zeigte sich begeistert über die Entwicklungen. „Unsere Wachstumsraten übertreffen unsere ursprünglichen Erwartungen bei Weitem und liefern uns eine solide Grundlage für zukünftige Innovationen.“

Fazit: Marktrückgang, Innovationen und Expansionen prägen die Krypto-Welt

Während der Kryptomarkt derzeit Verluste verzeichnet, setzen Unternehmen wie Chainlink, Aave und NodeOps wichtige innovative Schritte. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz kurzfristiger Schwankungen die Branche weiterhin in Bewegung bleibt und an Effizienz gewinnt.

Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, lohnt es sich, aktuelle Nachrichten und Markttrends regelmäßig zu verfolgen. Spannende neue Technologien, Expansionen und DeFi-Innovationen versprechen weiterhin eine dynamische Zukunft für den Kryptosektor.

Du liest gerade den Artikel: "Krypto News: Marktverluste und Innovationen"
12. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top 5 Krypto-Investitionen für 2025

Die Kryptomärkte könnten sich auf dem Weg zu einer Erholung befinden, mit vielversprechenden Kryptowährungen wie Solaxy, XRP, Solana und Cardano, die Potenzial für zukünftige Gewinne bieten. Jetzt investieren und von der Marktverbesserung profitieren.