Krypto-News des Tages: Marktvolatilität und regulatorische Fortschritte

11. März 2025

Der Kryptomarkt bleibt volatil und zeigt erneut eine rote Tendenz. Während einige Altcoins leichte Gewinne verzeichnen, stehen die meisten Kryptowährungen unter Verkaufsdruck. Zudem gibt es wichtige regulatorische Entwicklungen in Thailand, neue Mechanismen zur Netzwerkunterstützung und bedeutende Partnerschaften zur Einhaltung von Vorschriften. Hier sind die wichtigsten Krypto-News des Tages.

Kryptomarkt fällt – Bitcoin und Ethereum im Minus

Der Kryptomarkt hat in den letzten 24 Stunden erneut einen Rückgang verzeichnet. Die gesamte Marktkapitalisierung sank um 3,4 % und beträgt derzeit etwa 2,84 Billionen US-Dollar. Besonders auffällig ist, dass fast alle großen Kryptowährungen Verluste hinnehmen mussten.

Bitcoin (BTC) fiel um 1,8 %, aktuell liegt der Preis bei etwa 82.938 US-Dollar. Ethereum (ETH) verzeichnete einen Rückgang von 1,2 % und wird derzeit für knapp 2.116 US-Dollar gehandelt.

Unter den Top-10-Coins verzeichnete Solana (SOL) den stärksten Rückgang um 4,8 % und handelt jetzt bei 129 US-Dollar. Dogecoin (DOGE) verlor 4,6 % seines Wertes und sank auf 0,1759 US-Dollar.

Nur etwa 15 der 100 größten Coins konnten leichte Gewinne verbuchen. Dabei schnitt Ethena (ENA) mit einem Anstieg von 6,6 % auf 0,4518 US-Dollar am besten ab. Auf der anderen Seite musste Maker (MKR) mit einem Rückgang von 9,6 % auf 1.183 US-Dollar den größten Verlust hinnehmen.

Thailändische Wertpapieraufsicht genehmigt USDT

Thailand macht einen großen Schritt in die Richtung der Krypto-Adoption. Die Securities and Exchange Commission (SEC) des Landes hat offiziell USDT (Tether) als genehmigte Kryptowährung anerkannt. Dies bedeutet, dass USDT nun problemlos auf regulierten Börsen in Thailand gehandelt werden kann und zunehmend für Zahlungen akzeptiert wird.

Die Entscheidung der SEC verbessert nicht nur die Flexibilität von Digital-Asset-Unternehmen im Land, sondern stellt auch einen regulatorischen Meilenstein dar. Dadurch wird mehr Klarheit in den Vorschriften geschaffen, was das Vertrauen der Investoren stärkt.

Paolo Ardoino, CEO von Tether, begrüßte die Entscheidung und betonte, dass dies ein wichtiger Schritt für den digitalen Finanzsektor in Thailand sei. Er äußerte sich optimistisch über das Wachstumspotenzial von Stablecoins im Land und plant, weitere Initiativen zu unterstützen.

NodeOps Network führt Proof-of-Conviction ein

NodeOps Network, eine AI-basierte Plattform für dezentrale Infrastruktur, hat ein neues Konzept vorgestellt: das Proof-of-Conviction-Mechanismus. Dieses System wurde entwickelt, um frühen Unterstützern gerechtere Teilnahmebedingungen zu ermöglichen und zu verhindern, dass Netzwerkressourcen von großen Akteuren (Whales) oder sogenannten Sybils dominiert werden.

Durch den Mechanismus können Teilnehmer entweder den vollen Betrag für NFTs seiner UNO NFT-Kollektion zahlen oder eine Anzahlung leisten, um sich einen Platz in einer Raffle zu sichern. Dadurch soll sichergestellt werden, dass sich nicht nur finanzstarke Akteure den Zugang zur Plattform sichern können.

Zusätzlich enthalten die neuen NFTs eine einjährige Sperrfrist, was bedeutet, dass sie nicht sofort weiterverkauft werden können. Diese Maßnahme soll verhindern, dass Sybils den NFT-Handel zum eigenen Vorteil nutzen, während gleichzeitig langfristige Plattform-Unterstützung gefördert wird.

Die Kollektion UNO NFTs ist bereits überzeichnet, wird aber in mehreren Phasen veröffentlicht. Insgesamt umfasst sie 10.000 einzigartige digitale Kunstwerke, die eine Gewinnbeteiligung für Besitzer enthalten. Zudem erhalten Besitzer Rabatte auf Plattformdienste und Governance-Rechte innerhalb des Netzwerks.

HashKey stärkt Compliance mit VerifyVASP

Die lizensierte Kryptobörse HashKey Global hat eine strategische Partnerschaft mit VerifyVASP bekannt gegeben, um das weltweite Compliance-Netzwerk für die Einhaltung der Travel Rule weiter auszubauen.

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den verschärften Regulierungen der Financial Action Task Force (FATF) zu entsprechen, die erweiterte Anti-Geldwäsche-Maßnahmen für digitale Vermögenswerte verlangen.

HashKey Global hat seit der Integration mit VerifyVASP schon Tausende von Transaktionen überprüft. Durch die neue Partnerschaft sollen Compliance-Prozesse verbessert und Krypto-Transaktionen sicherer gestaltet werden.

Gleichzeitig kündigte HashKey Global seine Verbindung mit drei weiteren Börsen an: Korbit, LBank und HTX. Dies soll Nutzern erleichtern, Kompatibilitäts- und Compliance-Hürden bei ihren Transaktionen zu überwinden.

Fazit

Die Krypto-Welt bleibt in Bewegung, sowohl in Bezug auf Kursentwicklungen als auch bei regulatorischen Fortschritten. Während der Markt aktuell von Verkaufsdruck geprägt ist, zeigt die offizielle Anerkennung von USDT in Thailand die wachsende Seriosität und Akzeptanz digitaler Währungen.

Zudem fördern neue Mechanismen wie das Proof-of-Conviction-Modell von NodeOps faires und nachhaltiges Netzwerk-Wachstum. Gleichzeitig gewinnt die Travel Rule in der Kryptobranche weiter an Bedeutung, da Unternehmen wie HashKey proaktiv an deren Umsetzung arbeiten.

Die kommenden Tage dürften weitere spannende Entwicklungen bringen. Für Anleger und Krypto-Enthusiasten bleibt die Situation weiterhin dynamisch.

11. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert