Krypto-Erholung nach USA-Mexiko Deal

4. Februar 2025

Der Kryptowährungsmarkt erlebte am Montag eine massive Erholung, nachdem die Befürchtungen um einen eskalierenden Handelskrieg zwischen den USA und Mexiko durch eine diplomatische Lösung gelindert wurden. Diese positiven Entwicklungen sorgten für einen spürbaren Anstieg der führenden digitalen Assets Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), was auf eine gestärkte Marktstimmung hindeutet.

Bitcoin Übersteigt Kurzzeitig $102,500, Ethereum Klettert auf $2,900

Bitcoin, die führende Kryptowährung, sprang kurzzeitig auf ein Rekordhoch von $102,500, bevor sie sich bei etwa $98,500 einpendelte. Dies bedeutet einen Anstieg von mehr als 5 % innerhalb eines Tages. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, folgte diesem Aufwärtstrend und erreichte $2,920, bevor es etwas an Boden verlor.

Die Preisanstiege kamen, nachdem Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum eine Reihe von Maßnahmen angekündigt hatte, um die Bedenken der USA bei Themen wie illegalem Waffen- und Drogenhandel zu adressieren. Zu diesen Maßnahmen gehört die Stationierung von 10,000 zusätzlichen Truppen entlang der Nordgrenze Mexikos. Im Gegenzug verschob US-Präsident Donald Trump geplante Zolltarife um einen Monat, ein Schritt, der als Zeichen für eine baldige Deeskalation der Spannungen zwischen den beiden Ländern gewertet wird.

Politische Entwicklungen und Ihre Auswirkungen

Neben der Vereinbarung zwischen den USA und Mexiko hat Präsident Donald Trump auch eine Exekutivanordnung unterzeichnet, die die Einrichtung eines staatlichen US-Souveränitätsfonds vorsieht. Dieser Fonds, der von kryptofreundlichen Offiziellen im Finanz- und Handelsministerium geleitet wird, könnte den Weg für staatliche Investitionen in digitale Assets ebnen. Diese unerwartete Wendung hat den Optimismus im Kryptowährungsmarkt weiter verstärkt.

Altcoins Folgten Dem Positiven Trend

Nicht nur Bitcoin und Ethereum profitierten von der verbesserten Marktstimmung. Auch andere Altcoins zeigten deutliche Zuwächse. XRP stieg um 40 % auf $2.70, während Solana (SOL) um 5 % auf $210 kletterte. Insgesamt nahm die positive Dynamik im gesamten Kryptowährungssektor an Fahrt auf.

Laut den jüngsten Daten wurden innerhalb von 12 Stunden nach der Tarifanpassungsankündigung Liquidationen im Gesamtwert von $295 Millionen in den Kryptowährungsmärkten registriert. Davon entfielen $191 Millionen auf Short-Positionen, was auf eine erheblich steigende Marktstimmung hinweist.

U.S.-Spot-Bitcoin-ETFs Zeigen Starkes Wachstum

Unter den zahlreichen Kryptowährungsentwicklungen in diesem Monat haben sich die Spot-Bitcoin-ETFs in den USA als eine bemerkenswerte Kategorie erwiesen. Diese Produkte verzeichneten im Januar Zuflüsse von fast $5 Milliarden und könnten laut Matt Hougan, CIO von Bitwise, bis Jahresende auf $50 Milliarden anwachsen. Dies deutet auf ein zunehmendes institutionelles Interesse an Bitcoin-basierten Anlageprodukten hin.

Die wichtigsten US-Spot-Bitcoin-ETFs zeigen dabei eine starke Performance: Die „iShares Bitcoin Trust ETF“ (IBIT) von BlackRock führte den Markt mit Nettozuflüssen von $3,2 Milliarden an. Dahinter lag die „Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund“ (FBTC) mit Zuflüssen von fast $1,3 Milliarden. Andere ETFs wie Grayscale’s „Bitcoin Mini Trust ETF“ und Bitwise’s „Bitcoin ETF“ konnten ebenfalls erhebliche Zuflüsse generieren, wenn auch in kleinerem Maßstab.

Steigende Nachfrage und Mögliche Prognosen

Die starken Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs unterstreichen, dass die Nachfrage nach Krypto-Investmentprodukten trotz regulatorischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Unsicherheiten zugenommen hat. Hougan stellte fest, dass 2024 insgesamt $35,2 Milliarden in diese Produkte investiert wurden, was mit den aktuellen Zahlen ein starkes Wachstum in 2025 verspricht.

Marktausblick: Bitcoin Bleibt Robust

Trotz kurzfristiger Volatilität zeigten Berichte von Krypto-Experten, dass Bitcoin sich weiterhin struktureller Stärke erfreut. Analysten von Bitfinex betonten, dass Bitcoin trotz Unwägbarkeiten im Finanzsystem und schwankender Märkte in einem robusten Aufwärtstrend bleibt. Sie wiesen darauf hin, dass Bitcoin als „Tail-Risk-Asset“ zwar empfindlicher auf makroökonomische Risiken reagiert, jedoch auf höheren Zeithorizonten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit an den Tag legt.

Die Marktreaktionen der letzten Tage haben gezeigt, wie stark geopolitische und wirtschaftliche Entwicklungen die Kurse von Kryptowährungen beeinflussen können. Von der kurzfristigen Perspektive aus betrachtet hat der verschobene Zollstreit zwischen den USA und Mexiko eine Schlüsselrolle gespielt. Doch auf lange Sicht scheinen Investoren zunehmend Vertrauen in die fundamentalen Stärken von Bitcoin und anderen Kryptowährungen zu legen, unabhängig von regulatorischen und geopolitischen Unsicherheiten.

Fazit

Die jüngste Erholung von Bitcoin und Ethereum verdeutlicht erneut die Bedeutung makroökonomischer Entwicklungen und deren Einfluss auf Kryptowährungen. Während die kurzfristigen Kursbewegungen von einem Mix aus geopolitischen Ereignissen und Marktspekulationen beeinflusst werden, bleibt die langfristige Nachfrage nach digitalen Assets wie Bitcoin robust. Mit zusätzlichen Maßnahmen wie staatlichen Fonds und steigender Akzeptanz durch ETFs könnten die nächsten Monate weitere spannende Einsichten und mögliche Preisniveaus für Kryptowährungen bieten.

Du liest gerade den Artikel: "Krypto-Erholung nach USA-Mexiko Deal"
4. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top 5 Krypto-Investitionen für 2025

Die Kryptomärkte könnten sich auf dem Weg zu einer Erholung befinden, mit vielversprechenden Kryptowährungen wie Solaxy, XRP, Solana und Cardano, die Potenzial für zukünftige Gewinne bieten. Jetzt investieren und von der Marktverbesserung profitieren.