Japanische Krypto-Plattform SBI VC Trade unterstützt USDC-Stablecoin

5. März 2025

SBI VC Trade, die Krypto-Tochter des japanischen Finanzriesen SBI Holdings, hat angekündigt, künftig Circle’s USDC-Stablecoin zu unterstützen. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Japan seine regulatorischen Vorschriften für Stablecoins weiter lockert.

SBI VC Trade erhält behördliche Genehmigung für USDC

Am 4. März 2025 gab SBI VC Trade bekannt, dass das Unternehmen den notwendigen Registrierungsprozess abgeschlossen hat, um künftig USDC-Transaktionen abzuwickeln. Dank dieser behördlichen Genehmigung wird SBI VC Trade eine der ersten Plattformen in Japan sein, die Handel mit USDC ermöglicht.

Die japanische Regierung hat im vergangenen Jahr das Verbot ausländischer Stablecoins aufgehoben, wodurch nun internationale Anbieter wie Circle vermehrt auf dem Markt Fuß fassen können. In einer weiteren regulatorischen Verbesserung entschied die Financial Services Agency (FSA) Japans im Februar 2025, die Rahmenbedingungen für Stablecoins weiter zu entspannen, um deren Rolle in der digitalen Finanzwelt zu stärken.

Testphase für USDC-Integration startet am 12. März

SBI VC Trade plant, bereits am 12. März 2025 mit einer begrenzten Testphase für ausgewählte Nutzer zu beginnen. In den darauffolgenden Wochen soll USDC dann einer breiteren Nutzergruppe zugänglich gemacht werden.

Tomohiko Kondo, CEO von SBI VC Trade, bestätigte die Entwicklungen auf den sozialen Medien. Er teilte mit, dass das Unternehmen offiziell als „elektronisches Zahlungsinstrumenten-Handelsunternehmen“ von der Kanto-Regionalverwaltung in Tokio registriert wurde. Durch diese Registrierung hat SBI VC Trade als erstes und bisher einziges Unternehmen in Japan eine sogenannte Stablecoin-Lizenz erhalten.

Kondo betonte, dass das Unternehmen entschlossen sei, USDC vollständig in seine Dienste zu integrieren und den Nutzern eine sichere und zuverlässige Handelserfahrung zu bieten.

Japan fördert Stablecoins als Teil der digitalen Finanzstrategie

Japans Haltung gegenüber Kryptowährungen und speziell Stablecoins hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während es früher strenge Einschränkungen gab, öffnet sich das Land nun zunehmend für digitale Finanzinnovationen.

Hideki Ito, Kommissar der Financial Services Agency, äußerte sich am gleichen Tag wie die Ankündigung von SBI VC Trade positiv über Stablecoin-Adoption. Während des Fin/Sum 2025-Events erklärte er, dass Stablecoins das Potenzial haben, Finanzdienstleistungen erheblich zu verbessern, insbesondere im Bereich der Überweisungen und Abrechnungen.

„Stablecoins werden sinnvoll für die Verbesserung von Überweisungs- und Abwicklungssystemen genutzt. Ich hoffe, dass sich dieser Trend fortsetzt“, sagte Ito.

Partnerschaften zwischen SBI VC Trade und internationalen Unternehmen

Neben der Einführung von USDC hat SBI VC Trade bereits mit mehreren großen Unternehmen zusammengearbeitet. Besonders bemerkenswert ist die enge Beziehung mit Ripple. SBI Holdings war schon seit langem ein strategischer Partner von Ripple und spielte eine entscheidende Rolle in dessen Expansion nach Asien.

Neben USDC unterstützt die Krypto-Plattform derzeit auch weitere große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und XRP.

Japan hebt Steuerpflicht für nicht realisierte Krypto-Gewinne auf

Ein weiterer wichtiger Meilenstein in Japans Krypto-Regulierungspolitik ist die Steuerreform für digitale Assets. Bereits Mitte 2024 kündigte die japanische Nationalsteuerbehörde an, dass Krypto-Token-Emittenten ab dem 20. Juni 2024 von einer 30%igen Unternehmenssteuer auf nicht realisierte Gewinne befreit werden.

Diese Änderung wurde eingeführt, um die Blockchain- und Krypto-Industrie in Japan zu fördern. Premierminister Fumio Kishida erklärte damals, dass diese Maßnahmen Teil seiner Vision für ein „neues Kapitalismus-Modell“ sind, das Technologien wie Blockchain aktiv unterstützt.

Allerdings bleibt festzuhalten, dass private Krypto-Investoren weiterhin einem hohen Einkommensteuersatz unterliegen. Gewinne aus Kryptowährungen werden als „sonstiges Einkommen“ betrachtet und ab einem Betrag von 200.000 JPY (ungefähr 1.797 USD) mit bis zu 55 % besteuert.

Erweiterte regulatorische Änderungen für DAOs

Neben den Stablecoin-Reformen arbeitet die japanische Regierung auch an Regularien für dezentrale autonome Organisationen (DAOs). Die Financial Services Agency hat kürzlich eine Änderung des Finanzinstrumentengesetzes vorgeschlagen, die Klarheit über die rechtliche Natur, den Betrieb und die Steuerbeziehungen von DAOs schaffen soll.

Eine zentrale Neuerung ist die Einführung eines speziellen Token-Standards, dem „Limited Company Type DAO Employee Rights Token“. Dieser rechtliche Status würde DAO-Mitglieder mit Gesellschaftern klassischer GmbHs (LLCs) gleichsetzen. Ziel der Änderung ist es, den rechtlichen Rahmen für tokenisierte DAOs zu vereinfachen und deren betriebliche Abläufe zu erleichtern.

Fazit: Japan öffnet sich weiter für digitale Assets

Japan geht mit seinen neuen Regelungen einen entscheidenden Schritt in Richtung einer offeneren Krypto-Ökonomie. Die Ankündigung von SBI VC Trade, USDC in ihr Angebot aufzunehmen, zeigt, dass sich die regulatorischen Lockerungen bereits positiv auf den Markt auswirken.

Durch die Lizenzvergabe an SBI könnte sich der japanische Stablecoin-Markt weiterentwickeln und ausländische Investitionen anziehen. Gleichzeitig signalisieren die Steuererleichterungen und DAO-Regulierungen, dass Japan seinen Blockchain-Sektor nachhaltig fördern möchte.

Während sich der Markt für digitale Währungen weltweit weiterentwickelt, könnten andere Länder von Japans Beispiel lernen und regulatorische Rahmenbedingungen anpassen, um Innovationen in der Krypto-Branche zu unterstützen.

5. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales