Hackerangriff auf Watcher.Guru: Fake-News über XRP

21. März 2025

Der bekannte Krypto-Nachrichtenkanal Watcher.Guru wurde Opfer eines Hackerangriffs. Die Angreifer nutzten den offiziellen X-Account der Plattform, um falsche Informationen über eine angebliche Partnerschaft zwischen Ripple und SWIFT zu verbreiten. Dies sorgte für große Verwirrung in der Krypto-Community und führte zu Spekulationen über den Einfluss des Hacks auf den XRP-Kurs.

Hackerangriff auf Watcher.Guru verbreitet Fake-News über XRP

Der Angriff geschah am 21. März gegen 2:05 Uhr UTC. Die Hacker veröffentlichten einen gefälschten Beitrag auf der X-Plattform (ehemals Twitter), in dem behauptet wurde, SWIFT stehe kurz davor, eine Zusammenarbeit mit Ripple einzugehen und XRP für internationale Transaktionen zu nutzen. Da Watcher.Guru eine enorm große Fangemeinde hat, verbreitete sich die Falschmeldung rasend schnell.

Kurz nach der Entdeckung des unautorisierten Posts reagierte das Team von Watcher.Guru und löschte diesen umgehend. Sie veröffentlichten eine Stellungnahme, in der sie klarstellten, dass die Meldung nicht von der Redaktion erstellt wurde und ihre X-Seite kompromittiert worden sei. Trotz aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gelang es den Angreifern, sich Zugriff auf das Konto zu verschaffen. Dies unterstreicht die zunehmende Gefahr von Social-Media-Hacks, selbst wenn Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden.

Automatische Verbreitung auf weiteren Plattformen

Während der Angriff primär das X-Konto von Watcher.Guru betraf, hatte der Hack weitreichendere Folgen. Aufgrund eines automatischen Content-Verteilungssystems wurde die gefälschte Information ebenfalls auf anderen Social-Media-Kanälen von Watcher.Guru, darunter Telegram, Facebook und Discord, weiterverbreitet. Dies führte zu weiterer Verwirrung innerhalb der Krypto-Community.

Das Team von Watcher.Guru arbeitet nun intensiv mit X-Support zusammen, um die Ursache des Angriffs zu identifizieren und zukünftige Vorfälle dieser Art zu verhindern. Ein mögliches Einfallstor könnte ein verdächtiger Link gewesen sein, der am 5. März in ihrer Telegram-Gruppe geteilt wurde. Der Link enthielt eine merkwürdige „Token“-Abfragezeichenfolge, die im Nachhinein auffällig erscheint.

Verbindung zu anderen Angriffen auf Krypto-Medien?

Watcher.Guru vermutet, dass dieser Angriff kein Einzelfall ist. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich vor einigen Monaten bei einer anderen bekannten Krypto-Nachrichtenseite, DB News. Auch dort verschafften sich Hacker Zugang zu Social-Media-Konten, obwohl eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert war.

Ob es sich hierbei um eine gezielte Angriffswelle auf Krypto-Medien handelt, ist noch unklar. Die Tatsache, dass mehrere größere Nachrichtenplattformen der Krypto-Branche innerhalb kurzer Zeit Opfer wurden, lässt jedoch darauf schließen, dass Hacker vermehrt Social-Media-Konten für groß angelegte Falschmeldungs-Kampagnen nutzen.

Zunehmende Angriffe auf Krypto- und Finanz-Plattformen

Der Vorfall bei Watcher.Guru reiht sich in eine Serie von Social-Media-Hacks innerhalb der Krypto- und Finanzbranche ein. In den letzten Monaten häuften sich Cyberangriffe, bei denen offizielle Accounts übernommen wurden, um gefälschte Informationen oder Links zu schädlichen Websites zu verbreiten.

Ein weiteres Beispiel ist der Fall des KI-gestützten Analyseunternehmens Kaito AI. Dessen X-Account – sowie der persönliche Account des Gründers Yu Hu – wurden kürzlich kompromittiert. Die Hacker nutzten den Zugang, um Panik unter den Nutzern zu verbreiten und behaupteten, dass die Wallets von Kaito AI kompromittiert worden seien.

Auch außerhalb des Kryptosektors sind Angriffe zu beobachten. Im Februar wurde das offizielle Instagram-Konto der Luxusmarke Dior gehackt und zur Werbung für einen gefälschten Solana-basierten Token missbraucht. Innerhalb weniger Stunden erreichte dieser eine Marktkapitalisierung von 280.000 US-Dollar, bevor er abrupt um 90 % einbrach – typische Merkmale eines sogenannten „Pump-and-Dump“-Betrugs.

Wachsende finanzielle Verluste durch Cyberangriffe

Die Zahl der Diebstähle und Hacks im Krypto-Bereich nimmt drastisch zu. Ein Bericht von Immunefi, einer Plattform für Blockchain-Sicherheit, zeigte, dass die Verluste durch Cyberangriffe im Februar 2025 mehr als zwanzig Mal höher waren als im Januar des gleichen Jahres. Konkret beliefen sich die Schäden im Januar 2025 auf etwa 73,9 Millionen US-Dollar, während sie im Februar auf alarmierende 1,52 Milliarden US-Dollar anstiegen.

Dieser Trend sorgt für große Besorgnis und macht deutlich, dass selbst hochsichere Plattformen mit modernsten Schutzmaßnahmen nicht immun gegen Cyberangriffe sind. Die Tatsache, dass sich viele dieser Angriffe auf Social-Media-Konten konzentrieren, zeigt, wie wichtig es ist, noch sicherere Mechanismen zum Schutz offizieller Accounts zu entwickeln.

Fazit

Der Hack des X-Accounts von Watcher.Guru verdeutlicht einmal mehr die wachsenden Risiken im Krypto-Ökosystem. Angreifer werden immer raffinierter und sind zunehmend in der Lage, selbst gut geschützte Accounts zu kompromittieren. Diese Vorfälle zeigen, dass auch renommierte Nachrichtenplattformen nicht vor Cyberangriffen sicher sind.

Die Verbreitung von Falschinformationen kann erhebliche Folgen haben – insbesondere in der volatilen Welt der Kryptowährungen. Investoren sollten deshalb stets vorsichtig mit Nachrichten umgehen und sicherstellen, dass Meldungen aus verlässlichen und überprüften Quellen stammen.

Watcher.Guru hat inzwischen alle unautorisierten Inhalte entfernt und versichert seinen Nutzern, dass das Konto wieder sicher ist. Dennoch bleibt die Frage, wer hinter dem Angriff steckt und ob ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindert werden können.

21. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert