GameStop erwägt Bitcoin-Investition: Aktienkurs steigt um 20%

14. Februar 2025

Der Videospielhändler GameStop (GME) hat nach Berichten über Pläne, in Bitcoin zu investieren, einen sprunghaften Anstieg seines Aktienkurses um 20 % im nachbörslichen Handel erlebt. Laut Medienberichten erwägt das in Texas ansässige Unternehmen, Bitcoin und andere Kryptowährungen in seine Bilanz aufzunehmen. Diese Überlegung hat bei Investoren großes Interesse geweckt und zu einer spürbaren Marktreaktion geführt.

GameStop-Aktie schießt in die Höhe

Am regulären Handelstag schloss die GameStop-Aktie bei circa 26,30 US-Dollar. Im nachbörslichen Handel erreichte sie jedoch ein Hoch von 31,30 US-Dollar, bevor sie sich bei etwa 28,36 US-Dollar einpendelte. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 7 % im Vergleich zum Tagesendkurs. Die plötzliche Kursbewegung zeigt das hohe Maß an Optimismus und Spekulation seitens der Anleger im Hinblick auf GameStops mögliche Beteiligung am Krypto-Sektor.

Evaluierung der Bitcoin-Investition

Interne Quellen berichten, dass das Unternehmen derzeit noch prüft, ob eine Investition in Bitcoin und andere digitale Assets mit der Unternehmensstrategie vereinbar ist. Der Schritt wäre keineswegs ungewöhnlich, da zahlreiche Unternehmen, darunter Technologie- und Finanzfirmen, bereits Kryptowährungen als Teil ihrer Reserven halten.

Treffen zwischen GameStop-CEO Ryan Cohen und Michael Saylor

Die Spekulationen über GameStops Einstieg in den Bitcoin-Markt wurden durch ein kürzlich stattgefundenes Treffen zwischen GameStop-CEO Ryan Cohen und dem Bitcoin-Verfechter Michael Saylor weiter befeuert. Saylor ist Gründer und Executive Chairman von Strategy (ehemals MicroStrategy), das als eines der größten Unternehmen mit Bitcoin-Beständen gilt. Zum jetzigen Zeitpunkt sollen nach Berichten jedoch keine direkten Zusammenhänge zwischen GameStops Überlegungen und Sailors Unternehmensstrategie bestehen.

Finanzielle Basis für eine mögliche Bitcoin-Akquisition

GameStop verfügt über eine solide finanzielle Grundlage, um eine potenzielle Bitcoin-Investition zu tätigen. Zum Ende des dritten Quartals 2024 belief sich die Cash-Reserve des Unternehmens auf 4,616 Milliarden US-Dollar, während die Gesamtverbindlichkeiten weniger als 1,5 Milliarden US-Dollar ausmachten. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen über ausreichende Mittel verfügt, um signifikante Bitcoin-Käufe zu finanzieren, sollte es sich dazu entscheiden.

Historische Krypto-Aktivitäten von GameStop

GameStop hat bereits in der Vergangenheit Krypto- und Blockchain-Projekte verfolgt. Im Jahr 2022 wurde eine eigene Krypto-Wallet eingeführt, die es Nutzern ermöglichen sollte, digitale Assets sicher zu speichern und zu verwalten. Doch aufgrund regulatorischer Unsicherheiten stellte das Unternehmen das Wallet-Programm bereits im Jahr 2023 ein.

Zusätzlich versuchte GameStop, sich im NFT-Sektor zu engagieren. 2022 ging das Unternehmen mit dem Ethereum Layer-2-Projekt ImmutableX eine Partnerschaft ein, um eine NFT-Marktplattform für Gaming-Assets zu schaffen. Doch auch dieses Vorhaben war von kurzer Dauer, denn im Januar 2024 wurde der NFT-Marktplatz wieder geschlossen. Grund dafür waren geringe Marktanteile und regulatorische Bedenken.

Reaktionen auf den Krypto-Markt

Die Nachricht über GameStops potenzielle Bitcoin-Investition hatte nicht nur Auswirkungen auf den Aktienmarkt, sondern auch auf Kryptowährungen. Ein Solana-basiertes Memecoin-Projekt, das mit dem Namen „GameStop“ in Verbindung gebracht wird – jedoch keine offizielle Verbindung zum Unternehmen hat –, verzeichnete kurzfristig einen Kursanstieg von 45 %. Allerdings fiel der Preis der Memecoin bald darauf wieder leicht ab.

Risiken und Chancen einer Bitcoin-Investition

Falls sich GameStop für eine Bitcoin-Investition entscheidet, könnte dies das Unternehmen in eine Liste namhafter Firmen wie Tesla, Strategy und Block einreihen, die ebenfalls Bitcoin als Reserve-Asset halten. Eine solche Entscheidung birgt jedoch sowohl Chancen als auch Risiken. Während Bitcoin als Wertspeicher und potenzielle Absicherung gegen Inflation gesehen wird, bleibt der Markt volatil und regulatorischen Unsicherheiten ausgesetzt.

Einige Investoren könnten eine mögliche Investition in Bitcoin als zukunftsweisenden Schritt betrachten, der GameStop bei seiner Neuausrichtung helfen könnte. Andere wiederum könnten kritisch hinterfragen, ob ein derartiges Investment mit dem Kerngeschäft des Unternehmens vereinbar ist.

Fazit und Ausblick

GameStop befindet sich an einem interessanten Wendepunkt. Sollte das Unternehmen Bitcoin in seine Bilanz aufnehmen, könnte dies weitreichende Folgen für die Wahrnehmung des Unternehmens am Kapitalmarkt haben. Auch die Krypto-Branche verfolgt diese Entwicklungen genau, da größere Unternehmensinvestitionen in Bitcoin oft als Bestätigung für dessen finanzielle Bedeutung gewertet werden.

Ob GameStop tatsächlich aktive Schritte in Richtung Bitcoin- und Krypto-Investitionen unternimmt, bleibt abzuwarten. Bis dahin beobachten sowohl Investoren als auch Krypto-Enthusiasten die weitere Entwicklung genau. Die Reaktionen am Aktien- und Krypto-Markt zeigen bereits jetzt, wie sensibel solche Nachrichten aufgenommen werden.

14. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales