Der Krypto-Derivatemarkt 2024: Wachstum und Wettbewerb

15. März 2025

„`html

Der Krypto-Derivatemarkt erlebte im Jahr 2024 einen beispiellosen Anstieg, wobei das Handelsvolumen von Perpetual Futures auf ein neues Allzeithoch kletterte. Laut einem aktuellen Bericht von CoinGecko verdoppelte sich das gesamte Handelsvolumen der zehn größten zentralisierten Perpetual-Börsen auf beeindruckende 58,5 Billionen US-Dollar – ein signifikanter Sprung im Vergleich zu den 28 Billionen US-Dollar im Vorjahr.

Der Aufstieg von Perpetual Futures: Warum wächst der Markt so rasant?

Perpetual Futures erfreuen sich wachsender Beliebtheit, da sie es Händlern ermöglichen, Positionen ohne ein festes Ablaufdatum zu halten. Dies bietet mehr Flexibilität und Liquidität im Vergleich zu traditionellen Futures-Kontrakten. Die Hauptgründe für den massiven Zuwachs des Handelsvolumens im Jahr 2024 waren:

  • Steigende Marktakzeptanz und institutionelle Beteiligung.
  • Makroökonomische Faktoren, einschließlich der US-Präsidentschaftswahl im November.
  • Die zunehmende Beliebtheit von dezentralisierten Finanzprodukten.

Dieser massive Anstieg im Handelsvolumen zeigt das steigende Vertrauen in Krypto-Derivate und die wachsende Akzeptanz innovativer Handelsprodukte wie Perpetual Futures.

Binance verliert Marktanteile – Konkurrenz holt auf

Obwohl Binance weiterhin der größte Akteur im Markt für Perpetual Futures bleibt, hat die Börse einen erheblichen Rückgang ihres Marktanteils verzeichnet. Anfang des Jahres hielt Binance noch 43 % des Marktanteils, doch bis Dezember sank dieser Wert auf 34 %. Dies entspricht einem Rückgang von fast 20 %.

Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig:

  • Zunehmender Wettbewerb: Andere Krypto-Börsen, insbesondere Bybit, OKX und Bitget, gewannen im Laufe des Jahres an Marktanteilen.
  • Regulatorischer Druck: Binance stand 2024 unter verstärkter regulatorischer Beobachtung, was teilweise zum Wechsel vieler Händler auf alternative Plattformen führte.
  • Steigende Nutzung dezentraler Plattformen: Dezentrale Perpetual-Börsen verzeichneten ein starkes Wachstum, was Binance zusätzlich unter Druck setzte.

Trotz all dieser Herausforderungen bleibt Binance der größte Marktteilnehmer, doch der Wettbewerb scheint immer intensiver zu werden.

Dezentrale Perpetual-Börsen erleben ein Rekordjahr

Während zentralisierte Börsen weiterhin die Mehrheit des Handelsvolumens dominieren, haben dezentrale Perpetual-Börsen beeindruckende Wachstumsraten erzielt. Im Jahr 2024 erreichte das gesamte Handelsvolumen in diesem Segment 1,5 Billionen US-Dollar – ein beeindruckender Anstieg von 138,1 % im Vergleich zu den 647,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.

Besonders hervorzuheben ist die Plattform Hyperliquid (HYPE), die im Laufe des Jahres einen erheblichen Marktanteil eroberte. Dank eines erfolgreichen Airdrops ihres nativen Tokens $HYPE konnte Hyperliquid in Q4 einen Marktanteil von über 55 % erreichen und im Dezember sogar auf 66 % steigen.

Gleichzeitig musste dYdX, das einst den Markt dominierte, einen drastischen Rückgang hinnehmen. Während die Plattform Anfang 2023 noch 73 % des Marktes für dezentrale Perpetual Futures hielt, schrumpfte ihr Anteil bis Dezember 2024 auf nur noch 7 %.

Ein weiterer bemerkenswerter Akteur in diesem Bereich ist Jupiter, eine Plattform auf der Solana-Blockchain. Jupiter wurde zur zweitgrößten dezentralen Perpetual-Börse, auch wenn Solana nur 15 % des gesamten dezentralen Perpetual-Handelsvolumens ausmachte.

Bitcoin dominiert weiterhin die Open Interest Werte

Im Bereich der Perpetual Futures war Bitcoin auch 2024 das dominierende Asset. Die Kryptowährung machte etwa 45 % des Open Interest aus, also der gesamten offenen Handelspositionen weltweit.

Besonders bemerkenswert war, dass das Open Interest auf den zehn größten zentralisierten Börsen am 22. November 2024 erstmals die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschritt. Dieser Wert blieb bis zum Jahresende stabil.

Zum Vergleich:

  • Am 1. Oktober 2024 lag das Open Interest noch bei 59 Milliarden US-Dollar.
  • Zu Beginn des Jahres 2024 waren es nur 31,2 Milliarden US-Dollar.

Zusätzlich trieben politische und wirtschaftliche Ereignisse die Handelsaktivität an. Die US-Präsidentschaftswahlen im November hatten erheblichen Einfluss auf die Kryptomärkte, insbesondere nach dem Sieg von Donald Trump. Der Wahlsieg wurde von vielen Anlegern als bullish für Kryptowährungen interpretiert, was zu verstärkten Handelsaktivitäten führte.

Die Rolle von Solana und Meme-Coins im Derivate-Markt

Solana erlebte 2024 eine massive Zunahme an Handelsvolumen, insbesondere durch neue Meme-Coins. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten starteten eigene Token-Projekte auf Solana, was zu einer erhöhten Nachfrage führte. Infolgedessen verzeichnete die Blockchain einen erheblichen Anstieg im Volumen der darauf basierenden Derivate.

Obwohl Solana in der Welt der dezentralen Perpetual-Börsen nur für 15 % des Gesamtvolumens verantwortlich war, zeigt dieser Trend doch eine wachsende Akzeptanz der Blockchain für spezialisierte Handelsinstrumente.

Ausblick auf 2025 – weiteres Wachstum oder Rückgang?

Nach einem extrem bullishen Jahr 2024 startete 2025 ebenfalls mit positiven Marktbewegungen. Allerdings zeigen sich inzwischen erste Korrekturen, die auf makroökonomische Entwicklungen zurückgeführt werden können. Vor allem wirtschaftliche Reformen der neuen US-Regierung unter Donald Trump scheinen einen Einfluss zu haben.

Dennoch sind viele Analysten zuversichtlich, dass 2025 das wohl bullischste Jahr für Kryptowährungen werden könnte. Der Hauptgrund dafür sind die positiven regulatorischen Entwicklungen, die durch Trumps pro-kryptofreundliche Haltung begünstigt werden.

Ob das Handelsvolumen im Bereich der Perpetual Futures weiterhin so stark wachsen wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass der Markt sich stärker diversifiziert und dezentralisierte Plattformen an Bedeutung gewinnen.

Klar ist: Der Wettbewerb zwischen zentralisierten und dezentralisierten Börsen wird härter, und Binance muss sich auf einen noch anspruchsvolleren Markt einstellen, wenn es seine Spitzenposition behaupten will.

„`

15. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert