Crypto.com: Expansion und Zukunftsvisionen.

12. Februar 2025

„`html

Crypto.com hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Das Unternehmen hat eine Lizenz gemäß der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) von der Malta Financial Services Authority erhalten. Damit kann die Krypto-Börse ihre Dienstleistungen nun in allen Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) anbieten.

Diese regulatorische Genehmigung macht Crypto.com zur ersten großen globalen Krypto-Plattform, die eine vollständige MiCA-Zulassung erhalten hat. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nun rechtssicher in allen 30 Ländern des EWR operieren kann, was einen erheblichen Vorteil im hart umkämpften europäischen Krypto-Markt darstellt.

Crypto.com strebt weltweite Expansion an

Die Europa-Expansion ist nur ein Teil der globalen Wachstumsstrategie von Crypto.com. Bereits im Januar 2025 hat das Unternehmen seine institutionelle Handelsplattform in den USA gestartet, die ergänzend zur bestehenden Crypto.com App für Privatkunden dient.

Darüber hinaus hat das Unternehmen im Dezember 2024 Orion Principals Limited übernommen, ein reguliertes Brokerage-Unternehmen im Abu Dhabi Global Market. Damit kann Crypto.com nun auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten Finanzprodukte anbieten.

In den nächsten Monaten plant die Plattform, ihr Angebot weiter auszubauen. So sollen im ersten Quartal 2025 neben Kryptowährungen auch Aktien und Optionen handelbar sein. Zudem werden neue Bankdienstleistungen wie persönliche Mehrwährungskonten und Sparkonten eingeführt.

Eigenes Stablecoin-Projekt in Vorbereitung

Crypto.com will sein Ökosystem stärken und plant für das dritte Quartal 2025 die Einführung einer eigenen Stablecoin. Dies folgt dem Branchentrend großer Kryptobörsen, Stablecoins als wichtige Liquiditätsquelle im Kryptohandel einzusetzen.

Zusätzlich arbeitet das Unternehmen an einem Exchange Traded Fund (ETF), der an den eigenen Token Cronos (CRO) gekoppelt ist. Dies könnte die Nachfrage nach dem nativen Token steigern und neue institutionelle Investoren anziehen.

Herausforderungen für den CRO-Token

Trotz der positiven Entwicklungen bleibt der native Token von Crypto.com, CRO, unter Druck. Laut aktuellen Daten notiert der Coin etwa 90 % unter seinem Allzeithoch von November 2021. In den letzten 30 Tagen verlor der Token rund 30 % an Wert.

Diese Kursentwicklung zeigt, dass sich der Markt trotz der Expansion und den neuen Angeboten von Crypto.com zurückhaltend verhält. Analysten führen dies auf die allgemeine Marktlage und eine mögliche Zurückhaltung institutioneller Investoren zurück.

Markteintritt in den USA mit Aktien- und ETF-Handel

Im vergangenen Monat hat Crypto.com für seine US-Nutzer eine neue Funktion eingeführt: Ab sofort können Kunden in ausgewählten Bundesstaaten wie Pennsylvania, Ohio, Washington und Arizona Aktien und ETFs über die Plattform handeln. Langfristig soll dieser Service auf alle US-Bundesstaaten ausgeweitet werden.

Besonderes Merkmal dieses Angebots ist, dass Crypto.com einen kommissionsfreien Handel ermöglicht. Nutzer können zudem Bruchstücke von Aktien kaufen und Wertpapiere über die Plattform übertragen.

Neue institutionelle Handelsplattform

Parallel zum Retail-Angebot hat Crypto.com in den USA auch eine Handelsplattform für institutionelle Investoren eingeführt. Diese bietet über 300 Handelspaare und erweiterte Handelsoptionen, um große Marktteilnehmer anzusprechen. Dies zeigt das zunehmende Interesse von Crypto.com, sich als ernstzunehmender Akteur auf dem traditionellen Finanzmarkt zu etablieren.

Mit diesem Schritt stellt sich Crypto.com in direkte Konkurrenz zu anderen großen Krypto-Börsen wie Coinbase, Kraken und Gemini. Aber auch etablierte Wall-Street-Firmen wie BlackRock und Fidelity sind zunehmend in den Krypto-Markt eingestiegen, insbesondere durch ihre eigenen Krypto-ETFs.

Crypto.com stärkt Präsenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Im Zuge seiner internationalen Expansion hat Crypto.com einen neuen Geschäftsführer für seine Geschäfte in den Vereinigten Arabischen Emiraten ernannt. Mohammed Al-Hakim wird als Präsident der Crypto.com-Aktivitäten in der Region tätig sein.

Dies unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, sich in regulierten Märkten weltweit stärker zu positionieren. Mit der Übernahme von Orion Principals Limited in Abu Dhabi hat Crypto.com bereits eine wichtige Lizenz erhalten, um dort als regulierter Finanzdienstleister zu agieren.

Fazit: Crypto.com auf Expansionskurs

Die MiCA-Lizenzierung in Europa markiert einen entscheidenden Moment für Crypto.com. Durch die rechtliche Absicherung kann das Unternehmen nun alle 30 EWR-Mitgliedstaaten ohne regulatorische Hindernisse bedienen. Dies setzt es von vielen Wettbewerbern ab, die noch auf eine entsprechende Genehmigung warten.

Zudem zeigt die Expansion in die USA und den Nahen Osten, dass sich Crypto.com als global aktiver Finanzdienstleister positionieren möchte. Ob sich diese Vorhaben auch in steigenden Nutzerzahlen und einer Erholung des CRO-Tokens niederschlagen, bleibt abzuwarten.

Eines ist jedoch sicher: Crypto.com bleibt einer der innovativsten Player im Kryptomarkt und stellt sich mit neuen Angeboten auch zunehmend auf klassische Finanzprodukte ein.

„`

Du liest gerade den Artikel: "Crypto.com: Expansion und Zukunftsvisionen."
12. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales