Bitcoin-Rallye nach Trump-Ankündigung

2. März 2025

„`html

Bitcoin (BTC) hat seine jüngste Verlustserie beendet und ist um über 8 % gestiegen, nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump die Abhaltung eines Krypto-Gipfels im Weißen Haus am 7. März angekündigt hat. Die Nachricht führte zu einer sofortigen positiven Marktreaktion, wodurch der Bitcoin-Kurs von etwa 78.000 USD auf ein neues Tageshoch von 86.500 USD kletterte.

Auch andere Kryptowährungen, darunter Ethereum (ETH), Ripple (XRP) und Cardano (ADA), verzeichneten ein starkes Kurswachstum. Anleger spekulieren nun darauf, dass mögliche regulatorische Änderungen in den USA eine freundlichere Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten einleiten könnten.

Steht Bitcoin eine nachhaltige Rallye bevor?

Die Ankündigung des Krypto-Gipfels sorgt für erhebliche Dynamik auf dem Kryptomarkt. Bloomberg-Berichte legen nahe, dass Trump über die Zukunft digitaler Vermögenswerte sprechen wird, was zur Annahme führt, dass regulatorische Änderungen bevorstehen könnten.

Einige Marktanalysten betrachten das Ereignis als potenziellen Katalysator für eine Massenadoption von Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten. Wieder andere warnen jedoch davor, dass die vergangene Volatilität von Bitcoin zeigt, wie schnell Gewinne zunichtegemacht werden können.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Trump kündigte ein Krypto-Gipfeltreffen im Weißen Haus für den 7. März an, was Spekulationen über regulatorische Änderungen auslöste.
  • Bitcoin stieg um 8 % auf 86.500 USD, während Ethereum und führende Altcoins ebenfalls zulegten.
  • Die Marktstimmung verbessert sich, aber makroökonomische Risiken bleiben ein Unsicherheitsfaktor.

Handelsstreitigkeiten und Inflation: Risiken für den Bitcoin-Kurs?

Trotz der optimistischen Marktstimmung deuten einige makroökonomische Entwicklungen darauf hin, dass es für Bitcoin nicht nur nach oben gehen könnte. Donald Trump verkündete unlängst, dass seine Regierung Zölle von 25 % auf mexikanische und kanadische Importe sowie eine zusätzliche Abgabe von 10 % auf chinesische Waren verhängen wird. Dies verschärft die globalen Handelskonflikte weiter und stärkt den US-Dollar.

Ein stärkerer Dollar kann Bitcoin und andere Risiko-Anlagen unter Druck setzen, da Investoren in wirtschaftlich unsicheren Zeiten vermehrt auf traditionelle Währungen und sichere Anlagen wie Gold setzen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Trump setzt neue Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China in Kraft.
  • Handelskonflikte stärken den US-Dollar, was riskante Anlagen wie Bitcoin anfälliger für Korrekturen macht.
  • Die Inflationsdaten in den USA könnten die Geldpolitik der US-Notenbank beeinflussen und damit ebenfalls Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben.

Bitcoin-Rücksetzer? Experten sehen starke Unterstützung bei 77.000 USD

Nach einem kurzzeitigen Rückgang unter 83.000 USD geriet der Bitcoin-Kurs unter Verkaufsdruck, wobei einige Analysten einen Rückfall bis auf 70.000 USD befürchteten. Doch BTC konnte sich rasch erholen und gewann über 4 %, was ihn wieder über die Marke von 86.000 USD brachte.

Der CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, sieht Bitcoin derzeit an einer entscheidenden bullisch-bärischen Grenze. Er geht davon aus, dass sich der aktuelle Bullenmarkt bis mindestens April 2025 fortsetzen könnte, sofern sich das Nachfrageverhalten nicht dramatisch ändert. Eine starke Nachfrage könnte Bitcoin weiter steigen lassen, doch ein Mangel an Kaufinteresse könnte den Kurs schnell auf die Unterstützungszone bei 77.000 USD zurückfallen lassen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Bitcoin fiel kurzfristig unter 83.000 USD, sprang aber um 4 % zurück auf über 86.000 USD.
  • Analysten geben eine Unterstützung bei 77.000 USD als entscheidende Marke für eine mögliche Korrektur an.
  • Trump’s Handelszölle könnten die Marktstimmung kurzfristig beeinflussen.

Bitcoin (BTC/USD) Technischer Ausblick – 1. März 2025

Aktuell notiert Bitcoin bei 85.400 USD, nachdem er vorher Tiefststände nahe 82.200 USD getestet hat. Der 2-Stunden-Chart zeigt, dass Bitcoin derzeit einen Widerstand bei 86.500 USD testet. Dieser Bereich fällt mit einer abfallenden Trendlinie sowie dem 50-Perioden-EMA (Exponential Moving Average) zusammen.

Ein Durchbruch über diese Marke könnte Bitcoin auf 89.400 USD steigen lassen. Sollte Bitcoin jedoch an diesem Widerstand scheitern, könnte erneut Verkaufsdruck entstehen, wodurch BTC auf 82.200 USD oder tiefer Richtung 78.100 bis sogar 74.000 USD fallen könnte.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Bitcoin testet derzeit einen wichtigen Widerstand bei 86.500 USD.
  • Ein Durchbruch könnte BTC in Richtung 89.400 USD treiben.
  • Ein Abprallen vom Widerstand könnte jedoch zu einem erneuten Kursrückgang führen.

Fazit: Wird die Bitcoin-Rallye anhalten?

Die jüngste Kursbewegung von Bitcoin zeigt, dass externe Faktoren eine immer größere Rolle für die Marktentwicklung spielen. Die Ankündigung des Krypto-Gipfels durch Trump hat eine Welle des Optimismus ausgelöst, doch makroökonomische Risiken wie Handelskonflikte und Inflation könnten die Rallye kurzfristig ausbremsen.

Investoren sollten den Widerstand bei 86.500 USD genau im Auge behalten. Ein Durchbruch könnte den Preis weiter steigen lassen, während ein Scheitern BTC wieder in tiefere Preiszonen drücken könnte.

Die kommenden Wochen bleiben für den Kryptomarkt entscheidend, wobei politische sowie wirtschaftliche Entwicklungen den Trend beeinflussen werden.

„`

Du liest gerade den Artikel: "Bitcoin-Rallye nach Trump-Ankündigung"
2. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales