Bitcoin-Marktanalyse und -Prognose

13. Februar 2025

„`html

Bitcoin (BTC) steckt weiterhin unter dem wichtigen Widerstandsniveau von 97.000 US-Dollar fest. Zum aktuellen Zeitpunkt notiert BTC bei 96.772,18 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung einen leichten Gewinn von 1,10 % verzeichnet hat. Trotz des verhaltenen Preisverlaufs bleibt die Marktaktivität hoch, mit einem täglichen Handelsvolumen von 48,43 Milliarden US-Dollar.

Ein wichtiger Einflussfaktor auf den Markt ist die jüngst veröffentlichte US-Kerninflationsrate (CPI). Diese lag bei 3,0 % anstelle der erwarteten 2,9 %, was auf eine anhaltende Teuerungsrate hindeutet. Dies führte zu Zurückhaltung bei Investoren, da höhere Inflationszahlen mögliche Zinserhöhungen der US-Notenbank nach sich ziehen könnten. Ein volatiles Umfeld für Kryptowährungen könnte die Folge sein.

Institutionelle Investoren verstärken Bitcoin-Engagement

Obwohl der Bitcoin-Kurs noch keine nennenswerte Bewegung zeigt, bleibt das institutionelle Interesse an BTC ungebrochen. Besonders bemerkenswert ist, dass Goldman Sachs seine Bestände an Bitcoin-ETFs massiv erhöht hat. Der Investmentriese investierte 2,05 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs, was einer Steigerung von 121,1 % gegenüber dem vorherigen Quartal entspricht.

Die Bank hält nunmehr 1,57 Milliarden US-Dollar in verschiedenen BTC-ETFs, darunter BlackRock’s iShares Bitcoin Trust (IBIT) und Fidelity’s Wise Origin Bitcoin ETF (FBTC). Diese Entwicklung unterstreicht das Vertrauen institutioneller Investoren in die langfristige Wertsteigerung von Bitcoin, auch wenn kurzzeitige Korrekturen den Markt erschüttern.

Bitcoin-Angebot auf Börsen nimmt ab

Während sich die institutionelle Nachfrage erhöht, schrumpft das verfügbare Angebot auf den Krypto-Handelsplattformen. Laut aktuellen Daten befinden sich nur noch 2,5 Millionen BTC auf zentralisierten Börsen – dem niedrigsten Wert seit zwei Jahren.

Ein entscheidender Teil der Bitcoin-Bestände befindet sich in den Händen von Langzeit-Investoren: Rund 69 % des gesamten BTC-Angebots sind langfristig von privaten Anlegern gehalten. Dies reduziert das frei verfügbare Angebot und könnte, zusammen mit der steigenden Nachfrage seitens institutioneller Investoren, den Boden für einen potenziellen Preisanstieg bereiten.

Chartanalyse: Bitcoin vor großem Ausbruch?

Technisch betrachtet befindet sich Bitcoin derzeit in einer entscheidenden Phase. BTC/USD notiert aktuell bei 96.120 US-Dollar und bewegt sich innerhalb eines symmetrischen Dreiecks, was auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hindeutet.

Ein besonderer Widerstand liegt beim 50-EMA bei 96.770 US-Dollar. Sollte BTC dieses Niveau überwinden, liegt das nächste Ziel bei rund 98.900 US-Dollar. Ein noch stärkeres Kaufsignal könnte bei einem Durchbruch über 100.600 US-Dollar auftreten.

Auf der Unterseite befindet sich eine entscheidende Unterstützung bei 95.100 US-Dollar. Sollte diese Marke durchbrochen werden, könnten massive Liquidationen in Höhe von über 1,52 Milliarden US-Dollar ausgelöst werden, was zu einem Preisrutsch auf bis zu 93.566 US-Dollar führen könnte.

Ausblick auf die kommenden Tage

Die aktuelle Seitwärtsbewegung deutet darauf hin, dass Marktteilnehmer auf ein Signal für die nächste große Bewegung warten. Die Kombination aus institutioneller Akkumulation und einem sinkenden Angebot lässt einen baldigen Ausbruch in eine Richtung erwarten.

Wichtige Preisniveaus, die Anleger beobachten sollten:

  • Widerstand: 96.919 US-Dollar, 98.900 US-Dollar und 100.600 US-Dollar
  • Unterstützung: 95.100 US-Dollar, 93.566 US-Dollar

Der symmetrische Dreiecks-Chart signalisiert, dass ein Ausbruch unmittelbar bevorstehen könnte. Händler sollten insbesondere das Handelsvolumen im Auge behalten, da ein sprunghafter Anstieg in dieser Metrik als Bestätigung für eine neue Trendrichtung gelten würde.

Fazit

Obwohl Bitcoin derzeit unter 97.000 US-Dollar feststeckt, könnten sowohl die institutionelle Nachfrage als auch das schwindende Angebot auf den Handelsplattformen eine baldige Bewegung auslösen. Die makroökonomischen Daten erschweren kurzfristig die Prognose, doch das langfristige Bild bleibt weiterhin bullisch.

Wenn es Bitcoin gelingt, den Widerstand bei 97.200 US-Dollar zu durchbrechen, könnte eine Rallye auf 100.000 US-Dollar beginnen. Andererseits könnte eine Korrektur unter 95.000 US-Dollar zu verstärktem Verkaufsdruck führen.

Investoren sollten vorsichtig bleiben, aber ein wachsames Auge auf die technischen Indikatoren und die Marktbewegungen von institutionellen Akteuren haben. Die nächsten Tage dürften entscheidend für die künftige Richtung des Bitcoin-Preises sein.

„`

Du liest gerade den Artikel: "Bitcoin-Marktanalyse und -Prognose"
13. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales