Bitcoin: Droht ein weiterer Abverkauf?

11. März 2025

Bitcoin hat in den letzten Tagen erneut einen massiven Rücksetzer erlebt und ist unter die Marke von 78.000 US-Dollar gefallen. Der Kryptowährungsmarkt steht unter Druck, und sowohl institutionelle als auch private Investoren reagieren zunehmend nervös. Besonders auffällig: Große Bitcoin-Wale ziehen sich zurück und verringern ihre Bestände signifikant. Doch was bedeutet das für den zukünftigen Bitcoin-Preis?

Bitcoin unter 78.000 US-Dollar – Starker Verkaufsdruck setzt sich fort

Innerhalb weniger Tage hat Bitcoin über 5 % seines Werts eingebüßt und insgesamt mehr als 23 % seit Februar 2025 verloren. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Unsicherheit bei Anlegern, insbesondere da große institutionelle Investoren Kapital aus Bitcoin abziehen. Der Rückgang der „Whale“-Bestände ist ein klares Warnsignal für den gesamten Markt.

Zusätzlich belastet die Unsicherheiten rund um die Bitcoin-Strategie der US-Regierung die Marktstimmung. Nachdem Ex-Präsident Donald Trump ein Exekutivdekret zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve erlassen hatte, erwarteten viele Investoren eine massive Aufstockung der staatlichen Bestände. Doch anstatt Bitcoin zu kaufen, plant die Regierung, aus beschlagnahmten BTC-Beständen zu schöpfen – ein herber Rückschlag für die Hoffnung auf eine verstärkte institutionelle Nachfrage.

Bitcoin-Wale reduzieren ihre Bestände – Droht ein weiterer Abverkauf?

Ein entscheidender Indikator für das Vertrauen großer Investoren in den Bitcoin-Markt ist die Entwicklung der Whale-Bestände. Daten von IntoTheBlock zeigen, dass die Anzahl der von diesen großen Playern gehaltenen Bitcoins auf das niedrigste Niveau seit sechs Jahren gefallen ist. Dies korreliert mit der Schwierigkeit des Bitcoin-Kurses, sich über der Marke von 90.000 US-Dollar zu behaupten.

  • Bitcoin hat in den vergangenen zwei Wochen kontinuierlich an Wert verloren.
  • Die Nettozuflüsse großer Wale sind innerhalb von sieben Tagen um ganze 85 % gesunken.
  • Mehr Bitcoin verlässt die Wallets dieser Investoren, als in sie hineinfließen – ein klares Zeichen für potenzielle zukünftige Verluste.

Historisch gesehen haben groß angelegte Verkäufe durch Wale oft weitere Kursrückgänge nach sich gezogen. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnten wir schon bald noch tiefere Kurse sehen.

Experten warnen: Bitcoin könnte auf 70.000 US-Dollar fallen

Marktanalysten schlagen Alarm. Bloomberg Intelligence-Experte Mike McGlone zieht Parallelen zwischen Bitcoin und dem Nasdaq 100 nach der Dotcom-Blase. Damals verlor der Index 80 % seines Werts, nachdem er einen Höchststand erreicht hatte. Sollte sich dieses Szenario auf Bitcoin übertragen lassen, wären noch stärkere Verluste möglich.

Der Hauptgrund für diese Warnungen liegt in der makroökonomischen Unsicherheit, gepaart mit einer weiterhin restriktiven Geldpolitik der Zentralbanken. Anleger fliehen zunehmend in traditionell sichere Häfen wie Gold, während Bitcoin eher als risikobehafteter Vermögenswert eingestuft wird.

  • Steigende Volatilität an den Aktienmärkten führt dazu, dass Investoren risikoreiche Anlagen wie Bitcoin abstoßen.
  • Die Geldpolitik der US-Notenbank Fed bleibt ein entscheidender Faktor – steigende Zinsen könnten Bitcoin weiter unter Druck setzen.
  • Bleibt die Inflation auf hohem Niveau, könnte Bitcoin Probleme bekommen, sich oberhalb wichtiger Unterstützungszonen zu halten.

Technische Analyse: Bitcoin testet kritische Unterstützungsmarken

Aktuell notiert Bitcoin bei rund 78.479 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,91 % in der letzten Handelssitzung entspricht. Der Bruch der psychologisch wichtigen 80.000-Dollar-Marke hat viele Anleger beunruhigt. Nun befindet sich der Bitcoin-Kurs an einer kritischen Support-Zone um 78.196 US-Dollar.

Sollte dieser Bereich nicht halten, droht ein Rückfall auf die nächsten Unterstützungsebenen – 76.198 US-Dollar und schließlich 74.417 US-Dollar. Damit könnte sich der derzeitige Abwärtstrend weiter verstärken.

Zusätzlich bleibt Bitcoin unter der 50-Perioden-EMA ($86.039) und bewegt sich entlang eines abwärtsgerichteten Trends. Erst ein nachhaltiger Anstieg über 83.568 US-Dollar könnte das Chartbild kurzfristig etwas aufhellen. Bis dahin dominieren erneut die Bären das Geschehen.

Neue Investitionschancen: BTC Bull bietet Bitcoin-Belohnungen

Während der Bitcoin-Markt schwächelt, blicken viele Anleger auf alternative Investitionsmöglichkeiten. Eine davon ist BTC Bull ($BTCBULL), ein innovativer Community-Token, der seine Halter mit echten Bitcoin belohnt.

Im Gegensatz zu vielen anderen Meme-Coins bietet BTCBULL ein einzigartiges Airdrop-System. Besitzer des Tokens erhalten automatisch BTC, sobald Bitcoin bestimmte Preismarken erreicht. Dies könnte gerade in Zeiten volatiler Kurse für langfristig orientierte Investoren eine attraktive Ergänzung sein.

Staking & Passive Einkommensmöglichkeiten

Ein weiteres Highlight von BTC Bull ist die Möglichkeit, Tokens langfristig zu staken und damit attraktive Renditen zu erzielen. Die Staking-Rendite liegt derzeit bei beeindruckenden 154 % APY, was bereits eine hohe Beteiligung innerhalb der Community zur Folge hatte.

  • Aktueller Presale-Preis: $0.002405 pro BTCBULL
  • Bereits eingesammeltes Kapital: 3,4 Millionen US-Dollar von geplant 3,66 Millionen US-Dollar

Angesichts wachsender Investoreninteressen könnte sich dieser Vorverkauf als lukrativ erweisen, insbesondere für Anleger, die früh einsteigen.

Zusammenfassend steht Bitcoin aktuell unter starkem Verkaufsdruck, insbesondere durch den Rückzug institutioneller Investoren. Während kurzfristig Abwärtsdruck besteht, suchen viele Investoren nach neuen Möglichkeiten, aus dem aktuellen Marktumfeld Profit zu schlagen.

Du liest gerade den Artikel: "Bitcoin: Droht ein weiterer Abverkauf?"
11. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert