Bitcoin (BTC) und US-Arbeitsmarkt: Volatilität und Erwartungen

7. Februar 2025

Bitcoin (BTC) bewegt sich nahe der 97.000-Dollar-Marke, während Trader gespannt auf den US-Arbeitsmarktbericht (NFP) warten. Der Kryptomarkt ist weiterhin volatil, da makroökonomische Faktoren eine entscheidende Rolle bei der kurzfristigen Preisentwicklung spielen. Die bevorstehende Veröffentlichung der Non-Farm Payrolls (NFP) könnte entweder zu einer starken Erholung oder einem weiteren Rückgang führen.

US-Arbeitsmarktdaten: Ein entscheidender Katalysator für Bitcoin

Der US-Arbeitsmarktbericht wird voraussichtlich zeigen, dass im vergangenen Monat etwa 170.000 neue Stellen geschaffen wurden, verglichen mit 256.000 im Vormonat. Sollte der Bericht schwächer als erwartet ausfallen, könnte dies die Erwartungen einer Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) erhöhen. Eine Lockerung der Geldpolitik wäre positiv für risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin.

Andererseits könnte ein robuster Arbeitsmarktbericht, der stärker als prognostiziert ausfällt, den US-Dollar stärken und die Inflationserwartungen anheben. Dies würde den Druck auf Bitcoin erhöhen und möglicherweise einen weiteren Rückgang der Kryptowährung auslösen.

Symmetrisches Dreieck signalisiert Unsicherheit

Bitcoin konsolidiert derzeit in einem symmetrischen Dreiecksmuster, das typischerweise vor einer größeren Bewegung erscheint. Dies deutet darauf hin, dass Anleger auf einen klaren Impuls aus der makroökonomischen Landschaft warten, um die Richtung festzulegen. Eine Auflösung dieses Musters könnte entweder zu einem Ausbruch über 98.800 USD oder einem erneuten Test der Unterstützungsniveaus unter 95.000 USD führen.

Institutionelle Investoren treiben Bitcoin-Nachfrage

Ungeachtet der kurzfristigen Schwankungen bleibt das institutionelle Interesse an Bitcoin stark. In den letzten 48 Stunden haben Bitcoin-ETFs Zuflüsse in Höhe von 350 Millionen Dollar verzeichnet, was darauf hindeutet, dass große Marktteilnehmer weiterhin Vertrauen in die langfristige Entwicklung von BTC haben.

Zusätzlich haben zentrale Kryptobörsen massive BTC-Abflüsse verzeichnet. Insgesamt wurden 17.000 BTC im Wert von über 1,6 Milliarden Dollar von Handelsplattformen abgezogen – ein Zeichen dafür, dass Investoren ihre Coins in Cold-Storage bewegen statt sie zu verkaufen. Besonders Coinbase verzeichnete mit 15.000 BTC die größten Abflüsse.

Technische Analyse: Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Blick

Der Bitcoin-Kurs bewegt sich aktuell in einer engen Spanne und testet wiederholt kritische Widerstandsniveaus. Die wichtigsten technischen Marken sind:

  • Widerstände: 98.800 USD, 100.500 USD und 102.600 USD könnten als Hürden für eine weitere Aufwärtsbewegung fungieren.
  • Unterstützungen: 97.100 USD dienen als kurzfristige Stabilisierung, gefolgt von 95.000 USD und 93.400 USD. Sollte Bitcoin unter 91.700 USD fallen, könnte sich der Abwärtstrend verstärken.
  • Volumen: Mit einem Handelsvolumen von 47 Milliarden Dollar bleibt der Markt aktiv, allerdings noch in einer Konsolidierungsphase.

Marktprognosen: Geteilte Meinungen zur Zukunft von Bitcoin

Analysten sind uneinig, wie sich Bitcoin in den kommenden Monaten entwickeln wird. Während Standard Chartered ein langfristiges Kursziel von 500.000 USD bis 2028 prognostiziert, verweist BitMEX-Mitbegründer Arthur Hayes darauf, dass makroökonomische Veränderungen Bitcoin kurzfristig auf 70.000–75.000 USD fallen lassen könnten.

Die Unsicherheit spiegelt sich auch in der Korrelation zwischen Bitcoin und dem US-Dollar-Index (DXY) wider. Sollte der DXY nach den Arbeitsmarktzahlen steigen, könnte dies BTC-bärisch beeinflussen.

Bitcoin bleibt volatil – NFP-Bericht als Marktimpuls

Während Bitcoin nahe an wichtigen Preisniveaus rangiert, könnte der NFP-Bericht der entscheidende Auslöser für die nächste größere Bewegung sein. Eine schwächere als erwartete Beschäftigungszahl könnte BTC über den Widerstand von 98.800 USD treiben, während ein starker US-Arbeitsmarktbericht den Verkaufsdruck erhöhen und BTC möglicherweise unter die 95.000-Dollar-Marke drücken könnte.

Trader sollten die kommenden Stunden genau beobachten, da kurzfristig erhöhte Volatilität erwartet wird. Unabhängig vom Ausgang des NFP-Berichts bleibt Bitcoin langfristig durch institutionelles Interesse und eine begrenzte Angebotsstruktur ein attraktiver Vermögenswert.

7. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales