Avalon Labs plant Bitcoin-besicherten Anleihefonds

12. Februar 2025

Avalon Labs erforscht die Möglichkeit, einen öffentlich zugänglichen, Bitcoin-besicherten Anleihefonds in den USA zu starten. Dieser Schritt könnte eine neue Ära für Bitcoin-gestützte Finanzprodukte einleiten und sowohl institutionelle als auch private Anleger ansprechen.

Avalon Labs plant Bitcoin-besicherten Anleihefonds für den Massenmarkt

Am 12. Februar kündigte Avalon Labs über seine X-Plattform (ehemals Twitter) an, dass das Unternehmen derzeit prüft, ob es einen Bitcoin-besicherten Anleihefonds auf den Markt bringen kann. Dabei soll der Fonds unter die Regulierung A der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) fallen. Diese sogenannte „Mini-IPO“-Regelung erlaubt Unternehmen, Kapital sowohl von akkreditierten als auch nicht-akkreditierten Investoren durch ein öffentliches Angebot einzusammeln – ohne die komplexen und kostenintensiven Anforderungen einer vollständigen SEC-Registrierung.

Aktuell befindet sich Avalon Labs in der Sondierungsphase und hält Rücksprache mit Regulierungsbehörden sowie Branchenexperten, um eine detaillierte Machbarkeitsprüfung durchzuführen. Sollte der Fonds genehmigt werden, könnte dies den Zugang zu Bitcoin-basierten Finanzinstrumenten für Kleinanleger erheblich verbessern.

Expansion des Bitcoin-Lending-Geschäfts in die USA

Die möglichen Pläne für den Anleihefonds sind Teil einer größeren Wachstumsstrategie von Avalon Labs. Das Unternehmen will seine Aktivitäten im Bereich Bitcoin-Lending weiter ausbauen und dabei regulierte Finanzstrukturierungen nutzen, um den US-Markt zu erschließen.

Durch den Bitcoin-besicherten Fonds könnte Avalon Labs eine führende Rolle bei der Etablierung regulierter Bitcoin-Finanzprodukte im Mainstream-Markt übernehmen. Der Plan fügt sich nahtlos in die Unternehmensstrategie ein, Bitcoin von einem rein spekulativen Anlagegut in eine vielseitige und verwendbare Finanzressource zu transformieren.

Bitcoin-gestützte Finanzprodukte von Avalon Labs

Schon jetzt bietet Avalon Labs eine breite Palette von Bitcoin-gestützten Finanzprodukten an. Das Unternehmen hat insbesondere mit der Einführung der Bitcoin-besicherten Stablecoin USDa und anderer innovativer Krypto-Produkte an Bedeutung gewonnen.

Ein herausragendes Produkt ist USDa – eine Stablecoin, die durch Bitcoin gesichert wird. Laut Avalon Labs hat USDa bereits eine Marktkapitalisierung von über 271 Millionen US-Dollar erreicht. Nutzer können ihre Bitcoin-Bestände als Sicherheiten hinterlegen und erhalten dafür USDa zu einem festen Zinssatz von 8 %.

Darüber hinaus bietet Avalon Labs auch weitere Bitcoin-gestützte Finanzdienstleistungen an, darunter ein Bitcoin-Lending-Programm, verzinste Krypto-Konten sowie eine mit Bitcoin gesicherte Kreditkarte.

Kapitalspritze in Millionenhöhe zur Förderung von DeFi auf Bitcoin

Um die Expansion seines Ökosystems voranzutreiben, konnte Avalon Labs im Dezember 2024 eine erfolgreiche Finanzierungsrunde abschließen. Das Unternehmen sammelte 10 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Investitionsrunde ein. Angeführt wurde die Runde von Framework Ventures, während weitere Investoren wie UXTO Management, Presto Labs und Kenetic Capital ebenfalls Beteiligungen eingingen.

Die frischen Finanzmittel sollen insbesondere dafür genutzt werden, innovative DeFi-Anwendungen (Decentralized Finance) auf der Bitcoin-Blockchain weiterzuentwickeln. Avalon Labs baut damit seine führende Marktposition im Bereich Bitcoin-basierter Finanzprodukte konsequent aus.

Volumen und Marktdynamik: TVL von Avalon Labs über zwei Milliarden US-Dollar

Die wachsende Bedeutung von Avalon Labs im Krypto-Finanzsektor zeigt sich auch in seinen Kapitalflüssen. Laut Daten von DeFiLlama erreichte der Total Value Locked (TVL) – also der Gesamtwert aller hinterlegten Vermögenswerte – am 31. Januar 2025 ein Allzeithoch von 2,05 Milliarden US-Dollar.

Bis zum 12. Februar fiel dieser Wert leicht auf 1,77 Milliarden US-Dollar, was jedoch weiterhin eine beachtliche Summe darstellt und das Vertrauen der Investoren in Avalon Labs untermauert.

Ausblick: Was bedeutet der Fonds für den Bitcoin-Markt?

Die potenzielle Einführung eines Bitcoin-besicherten Anleihefonds durch Avalon Labs wäre ein game-changer für den Kryptomarkt. Der Fonds könnte nicht nur institutionellen Anlegern einen transparenten und regulierten Zugang zu Bitcoin ermöglichen, sondern auch Privatanlegern den Einstieg erleichtern.

Regulierte Bitcoin-Produkte könnten zudem langfristig die Volatilität des Marktes verringern und Bitcoin als Anlagestrategie für traditionelle Investoren attraktiver machen.

Bislang gibt es noch keine konkrete Timeline für den Fondsstart. Doch wenn Avalon Labs seine Pläne erfolgreich umsetzt und die Zustimmung der SEC erhält, könnte dies ein weiterer Meilenstein für die Adaption von Bitcoin in der traditionellen Finanzindustrie sein.

12. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales