„`html
Ark Invest hat erneut seine Strategie des „Buy the Dip“ verfolgt und insgesamt 64.358 Coinbase (COIN)-Aktien im Wert von 11,5 Millionen US-Dollar aufgekauft. Diese Investition erfolgte nach einem dramatischen Kursrückgang von mehr als 17 %, der die Aktie auf 172 US-Dollar sinken ließ.
Ark Invest nutzt den Kurssturz von Coinbase
Die von Cathie Wood geführte Investmentfirma sicherte sich die Coinbase-Aktien für zwei ihrer börsengehandelten Fonds (ETFs):
- 52.753 Aktien im Wert von 9,4 Millionen US-Dollar wurden in den Ark Innovation ETF (ARKK) aufgenommen.
- 11.605 Aktien im Wert von 2,1 Millionen US-Dollar gingen in den Ark Fintech Innovation ETF (ARKF).
Die jüngste Investition steht im Einklang mit Ark Invests fortgesetztem Engagement in Coinbase. Bereits in den vergangenen Wochen kaufte das Unternehmen COIN-Aktien im Wert von insgesamt 28,2 Millionen US-Dollar.
Coinbase bleibt eine der größten Beteiligungen von Ark Invest
Coinbase gehört weiterhin zu den Top-Aktien innerhalb der Ark-Portfolios. Laut den aktuellen Offenlegungen von Ark Invest ist COIN:
- Die drittgrößte Position im ARKK-ETF mit einer Gewichtung von 7,1 % und einem Gesamtwert von rund 375,1 Millionen US-Dollar.
- Die zweitgrößte Position im ARKF-ETF mit einer Gewichtung von 7,7 % und einem Wert von etwa 65,7 Millionen US-Dollar.
Die Aktie von Coinbase beendete den Montag mit einem Kurs von 179,23 US-Dollar, nachdem sie zuvor um 17,6 % gefallen war. Auf Monatsbasis verzeichnete COIN einen Rückgang von satten 34,6 %.
Erholung am Markt: Kursanstieg nach massiven Verlusten
Obwohl Coinbase und andere Krypto-bezogene Aktien schwere Verluste hinnehmen mussten, deutete der Vorbörsenhandel am Dienstag auf eine Erholung hin. COIN stieg dabei um 4,3 %.
Neben Coinbase litten viele weitere Unternehmen aus der Krypto- und Tech-Welt unter dem jüngsten Markteinbruch:
- MicroStrategy (MSTR) fiel um 16,7 %.
- Marathon Digital (MARA), der größte börsennotierte Bitcoin-Miner, verlor 16,3 %.
- Bitcoin (BTC) selbst gab um 7,6 % nach.
- Der GMCI 30 Index, der die 30 größten Kryptowährungen abbildet, fiel um 8,4 %.
Strategische Umschichtungen: Ark kauft und verkauft gezielt
Neben der Investition in Coinbase nutzte Ark Invest die Marktschwankungen, um weitere Käufe und Verkäufe zu tätigen:
- Ark kaufte 269.864 Robinhood (HOOD)-Aktien im Wert von 9,6 Millionen US-Dollar für den ARKK-ETF. Dies geschah nach einem massiven Kurssturz der HOOD-Aktie um 19,8 %.
- Gleichzeitig trennte sich Ark Invest von 375.607 Block (SQ)-Aktien, verteilt auf ARKK und ARKW, nachdem Block einen Rückgang von 8,8 % verzeichnete.
Cathie Wood bleibt trotz Marktturbulenzen optimistisch
Während viele Anleger von den jüngsten Kurseinbrüchen verunsichert wurden, sieht Cathie Wood darin eine Gelegenheit. In der Vergangenheit hat sie mehrfach betont, dass Phasen mit hoher Volatilität große Chancen für langfristige Investitionen darstellen.
Laut ihrer Einschätzung könnte die derzeitige Marktbewegung das letzte Stadium einer „rollierenden Rezession“ sein. Sie erwartet zudem eine „deflationäre Boomphase“ in der zweiten Hälfte des Jahres 2025.
Der Tech-Sektor im Fokus: Weitere Ark-Transaktionen
Die jüngsten Marktverwerfungen waren nicht nur auf den Kryptosektor beschränkt. Auch andere große Akteure der Tech-Branche wurden schwer getroffen. Insgesamt verloren die sieben größten Tech-Konzerne („Magnificent 7“) innerhalb eines Tages rund 780 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung.
Ark Invest reagierte auf diese Entwicklungen mit einem übergreifenden Rebalancing seiner Portfolios. Neben Coinbase und Robinhood tätigte das Unternehmen weitere Käufe in bekannten Technologiewerten wie:
- Tesla (TSLA)
- Palantir Technologies (PLTR)
- Advanced Micro Devices (AMD)
- Tempus AI (TEM)
Gleichzeitig reduzierte Ark seine Bestände an SoFi Technologies (SOFI), Block (SQ) und UiPath (PATH).
Marktausblick: Wohin geht die Reise?
Die US-Wirtschaft steht weiterhin vor großen Unsicherheiten. Analysten warnen vor einer möglichen Rezession, was die Volatilität an den Märkten weiter befeuern könnte.
Trotz dieser Warnungen bleibt Ark Invest strategisch bullisch. Cathie Wood argumentiert, dass die derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen der US-Regierung mehr Flexibilität bei der Geldpolitik ermöglichen könnten. Sie prognostiziert zudem, dass der Technologiesektor unter einer neuen US-Regierung, insbesondere in Bereichen wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen, stark wachsen könnte.
Fazit: Ark Invest bleibt seinem Ansatz treu und nutzt Marktrückgänge als Kaufgelegenheiten. Ob sich diese Strategie langfristig auszahlt, wird sich zeigen.
„`
0 Kommentare