Analyse: Pi Network (PI) – Kursrückgang und Zukunftschancen

10. März 2025

Die Kryptowährung Pi Network (PI) hat in den letzten 24 Stunden einen dramatischen Rückgang von 22,5 % verzeichnet. Trotz einer überwältigenden Unterstützung in einer Binance-Umfrage bleibt der Token unter Verkaufsdruck. Doch was bedeutet das für die Zukunft von PI? Kann sich der Preis erholen oder droht weiterer Abwärtstrend? Hier eine umfassende Analyse zur aktuellen Marktsituation.

Binance-Umfrage zeigt starke Community-Unterstützung für PI

Zwischen dem 17. und 27. Februar führte Binance eine Umfrage durch, in der die Community darüber abstimmen konnte, ob PI in das Handelsangebot der Börse aufgenommen werden sollte. Das Ergebnis war überraschend eindeutig: 86 % von fast 295.000 Teilnehmern stimmten für eine Listung von Pi Network auf Binance.

Dieses klare Votum spiegelt die starke Unterstützung der Community wider. Dennoch hat Binance bisher keine konkreten Pläne zur Notierung des Coins bestätigt. Die Krypto-Börse analysiert zahlreiche Faktoren wie Liquidität, regulatorische Konformität und Sicherheitsaspekte, bevor neue Vermögenswerte aufgenommen werden.

Wichtige Fakten zur Binance-Abstimmung:

  • 295.000 Teilnehmer stimmten in der Umfrage ab.
  • 86 % waren für die Aufnahme von PI auf Binance.
  • Bislang gibt es keine offizielle Bestätigung einer Notierung.

Trotz des positiven Feedbacks aus der Community setzte in den Stunden nach der Abstimmung ein starker Rückgang des PI-Kurses ein.

Technische Marktanalyse: Bärischer Ausbruch könnte weiteren Rückgang einleiten

Pi Network durchbrach zuletzt die entscheidende Unterstützungszone von 1,43 USD. Damit wurde ein symmetrisches Dreiecksmuster nach unten durchbrochen – ein starkes Verkaufssignal.

Zum Zeitpunkt der Analyse notiert PI bei etwa 1,41 USD. Die 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) wirkt mit 1,74 USD aktuell als kritischer Widerstand. Solange dieses Niveau nicht zurückerobert wird, bleibt die generelle Markttendenz für PI bärisch.

Fibonacci-Analyse und Widerstände:

  • Die 0,236-Fibonacci-Retracement-Marke bei 1,78 USD wurde klar durchbrochen – ein klares Zeichen der Schwäche.
  • Der nächste große Widerstand liegt bei 1,99 USD (0,382 Fibonacci), wo ein Chart-Rebound stark begrenzt ist.

Auf der Unterseite könnten die nächsten potenziellen Kursziele bei 1,20 USD und im Falle eines weiteren starken Abverkaufs sogar bei 0,99 USD liegen.

Indikatoren bestätigen die negative Marktlage

Verschiedene technische Indikatoren deuten darauf hin, dass weiteres Abwärtspotenzial besteht:

  • Der RSI (Relative Strength Index) bleibt unter 40 – ein Anzeichen für Überverkauftheit, allerdings ohne Anzeichen einer nachhaltigen Käuferunterstützung.
  • Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) bleibt bärisch mit weiterem Abwärtsmomentum.

Was könnte PI wieder ansteigen lassen?

Einer der größten potenziellen Kurstreiber für Pi Network bleibt eine mögliche Binance-Notierung. Sollte Binance PI tatsächlich listen, könnte dies für einen starken Kursaufschwung sorgen, ähnlich wie es bei anderen Coins nach ihrer Exchange-Premiere der Fall war.

Weitere Faktoren, die PI beeinflussen könnten:

  • Marktstimmung: Die allgemeine Kryptomarktstimmung spielt eine wesentliche Rolle. Sollte Bitcoin und der breite Kryptomarkt bullish tendieren, könnte das auch einen positiven Effekt auf PI haben.
  • Adoption und Partnerschaften: Falls Pi Network neue Kooperationen oder Anwendungsfälle vorstellt, könnte dies das Interesse der Investoren zurückgewinnen.
  • Regulatorische Entwicklungen: Ein klareres regulatorisches Umfeld für Pi Network und die generelle Kryptoindustrie könnten Vertrauen schaffen und neue Investoren anlocken.

Fazit: Wohin geht der Pi Network-Kurs als Nächstes?

Solange PI unter 1,74 USD bleibt, bleibt das technische Bild für Pi Network bärisch. Die nächsten Unterstützungsniveaus bei 1,20 USD und 0,99 USD könnten bald getestet werden, falls der Verkaufsdruck anhält. Dennoch gibt es einen Silberstreif am Horizont: Eine potenzielle Binance-Listung könnte als Katalysator für eine Trendwende dienen.

Trader sollten sich bewusst sein, dass die Unsicherheit hoch bleibt. Wer auf eine Erholung spekuliert, sollte vorsichtig agieren und die relevanten technischen sowie fundamentalen Signale genau im Auge behalten.

10. März 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert