Analyse des Stellar-Kurses: Hoffnung auf Erholung

11. Februar 2025

Der Stellar (XLM)-Kurs hat sich in den letzten 24 Stunden um 4 % erholt und liegt nun bei etwa 0,3274 US-Dollar. Dennoch bleibt die Kryptowährung im Wochenvergleich um 7 % und im Monatsvergleich um 23 % im Minus. Diese Entwicklung fügt sich in ein allgemeines Muster am Kryptomarkt ein, der seit dem 18. Januar um etwa 13 % gefallen ist. Gründe hierfür sind vor allem die Unsicherheiten bezüglich Handelszöllen und Inflationsängsten, die das Vertrauen der Anleger erschüttern.

Trotz dieses kurzfristigen Abwärtstrends konnte Stellar im vergangenen Jahr eine beeindruckende Wertsteigerung von 200 % verzeichnen. Diese nachhaltige Entwicklung wird durch die enge Verbindung mit XRP gestützt. Sollte es in naher Zukunft zu positiven Entwicklungen hinsichtlich der Einführung von XRP-ETFs und einem endgültigen Abschluss des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC kommen, könnte dies auch XLM wieder Auftrieb verleihen.

Warum fällt der Stellar-Kurs? Markttrends und ihre Auswirkungen auf XLM

In den letzten Wochen hat Stellar eine wechselhafte Entwicklung erlebt. Die technischen Indikatoren deuten jedoch darauf hin, dass sich die Situation stabilisiert, und XLM könnte vor einer Erholung stehen. Der 30-Tage-Durchschnitt des Tokens beginnt sich zu stabilisieren, nachdem er Ende Januar unter den 200-Tage-Durchschnitt gefallen war. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine Erholung bevorsteht und XLM kurz davor ist, über den langfristigen Durchschnitt zu steigen.

Ein weiteres positives Zeichen ist der Relative Strength Index (RSI), der am 3. Februar mit einem Wert von 18 ein Sechsmonatstief erreicht hatte. Seitdem bewegt sich der RSI jedoch wieder nach oben in Richtung 50 – ein potenzieller Hinweis auf einen bevorstehenden Kursanstieg.

Handelsvolumen zieht wieder an

Auch das Handelsvolumen von Stellar zeigt erste Anzeichen eines Aufschwungs. In den letzten zwei Tagen ist es um 81 % gestiegen und liegt derzeit bei etwa 337 Millionen US-Dollar. Dennoch ist dies noch immer 83 % unter dem Höchststand vom Januar, wenige Tage vor der Amtseinführung von Donald Trump. Dies zeigt, dass trotz der aktuellen Stabilisierung weiterhin Vorsicht bei XLM geboten ist.

Die Hauptfaktoren für den Rückgang von Stellar

Der Hauptgrund für die jüngsten Verluste von Stellar liegt in den allgemeinen negativen Marktbedingungen. Der Kryptomarkt hat zuletzt stark unter geopolitischen Spannungen und der Furcht vor einer möglichen US-Handelspolitik gelitten. Angesichts zunehmender Spannungen mit China sowie Unsicherheiten hinsichtlich Handelsbeziehungen mit Kanada und Mexiko, meiden viele Investoren derzeit risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen.

Enge Verbindung zu XRP als zusätzlicher Belastungsfaktor

Ein weiterer kritischer Faktor für den Kursrückgang ist die enge Verbindung von Stellar zu XRP. In den letzten zwei Wochen hat auch XRP um 22 % an Wert verloren, da der Markt auf die endgültige Beilegung des Rechtsstreits von Ripple mit der SEC wartet. Dieser Zusammenhang ergibt sich aus zwei wesentlichen Faktoren: Erstens ist Stellar von Ripple-Mitbegründer Jed McCaleb gegründet worden, und zweitens zielen beide Projekte darauf ab, grenzüberschreitende Zahlungen effizienter zu machen.

Wann könnte XLM wieder steigen?

Obwohl Stellar in den letzten Wochen Verluste hinnehmen musste, gibt es ermutigende Signale auf eine mögliche Erholung. Einige Analysten weisen darauf hin, dass sich XLM aktuell in einem sogenannten „Bull Flag“-Muster befindet, das typischerweise auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet. Sollte der allgemeine Markt eine Aufwärtsbewegung erleben, könnte Stellar in den nächsten Monaten wieder signifikant steigen.

Potenzielle Kursziele für 2025

Wenn die derzeitige Stabilisierung anhält, könnte XLM bereits bis zum Ende des zweiten Quartals auf 0,40 US-Dollar zurückkehren. Sollte der Markt weiter an Dynamik gewinnen, wäre ein Kursanstieg auf bis zu 0,80 US-Dollar bis zum Ende des Jahres nicht unrealistisch.

Neue Altcoins als Alternative zu Stellar?

Während sich Stellar langsam erholt, suchen viele Anleger nach alternativen Kryptowährungen mit höherem Wachstumspotenzial. Neue Altcoins, die teilweise während ihrer ersten Boom-Phasen den Markt übertreffen, könnten eine interessante Investitionsmöglichkeit bieten. Insbesondere Token mit einzigartigen und innovativen Tokenomics stehen derzeit bei Investoren hoch im Kurs.

Bitcoin Bull (BTCBULL) als spannende Investmentchance

Ein neues Projekt, das derzeit großes Interesse auf sich zieht, ist Bitcoin Bull (BTCBULL). BTCBULL ist ein ERC-20-Token, das seine Tokenomics direkt an die Preisentwicklung von Bitcoin (BTC) geknüpft hat. Obwohl der Token erst kürzlich eingeführt wurde, hat er bereits über 600.000 US-Dollar in seiner Vorverkaufsphase eingesammelt.

Das Besondere an BTCBULL ist sein deflationäres Modell. Das maximale Angebot wurde auf 21 Milliarden Token begrenzt, und bei jedem neuen Bitcoin-Allzeithoch wird ein bestimmter Teil der BTCBULL-Token verbrannt – beginnend bei 125.000 US-Dollar, mit weiteren Burns bei jedem zusätzlichen Anstieg um 25.000 US-Dollar.

Bitcoin-Airdrops als zusätzlicher Anreiz

Darüber hinaus plant BTCBULL regelmäßige Bitcoin-Airdrops für Token-Besitzer, sobald Bitcoin neue Preismarken von 150.000 US-Dollar, 200.000 US-Dollar und darüber hinaus erreicht. Diese einzigartigen Mechanismen haben dem Projekt bereits eine hohe Aufmerksamkeit verschafft, und Experten prognostizieren ein schnelles Erreichen der ersten Finanzierungsmeilensteine.

Fazit: Stellar bleibt vielversprechend, aber der Markt entscheidet

Trotz der jüngsten Turbulenzen bleibt Stellar eine vielversprechende Kryptowährung, insbesondere aufgrund seiner engen Verflechtung mit XRP und dem wachsenden Markt für grenzüberschreitende Zahlungen. Allerdings steht und fällt der Kurs von XLM mit der übergeordneten Stimmung am Kryptomarkt.

Während einige kurzfristige Rückgänge nicht auszuschließen sind, gibt es Anzeichen einer Stabilisierung, und eine Erholung könnte in naher Zukunft erfolgen. Wer jedoch nach schnelleren Profiten sucht, könnte auch neue Altcoins wie BTCBULL in Betracht ziehen, die eine höhere Volatilität und Wachstumschancen bieten.

11. Februar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die besten aktuellen Presales für 2024

Entdecken Sie die besten aktuellen Presales im Kryptomarkt. Von Layer-2-Skalierungslösungen bis hin zu Meme-Coins mit echten Bitcoin-Belohnungen – hier finden Sie spannende Investmentmöglichkeiten! 🚀 #Kryptowährungen #Presales